Eliten und Systemwechsel
Die Rolle der sozialistischen Parteiführungen im Demokratisierungsprozess
Nomos, 1. Edition 2015, 394 Pages
The product is part of the series
Revolutionen in Geschichte und Gegenwart
Description
Eliten gelten als die Schlüsselakteure von Systemwechseln – ihre Ziele, Strategien, Handlungen und Präferenzen entscheiden die Prozesse. Während der Friedlichen Revolutionen vermieden sie die „Chinesische Lösung“, aber befürworten sie zugleich Demokratie und Freiheit? Die Rolle der SED/PDS-Parteielite im Demokratisierungsprozess der DDR und – kontrastiv – in den Staaten Ostmitteleuropas zu beleuchten, ist Gegenstand der Habilitationsschrift. Dabei geht es erstens um die theoretische Fundierung und Systematisierung politischer Eliten in Systemwechselprozessen, zweitens um die Analyse des (Nicht-)Beitrags der Parteiführungen bei der Demokratisierung und davon abgeleitet drittens um die Erklärung und Charakterisierung der Systemwechselverläufe.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2166-5 |
Subtitle | Die Rolle der sozialistischen Parteiführungen im Demokratisierungsprozess |
Publication Date | Nov 6, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 394 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»sind die Befunde des Buches besonders wegen seiner vergleichenden Anlage für die Zeitgeschichtssschreibung instruktiv.«
Prof. Dr. Arnd Bauerkämpfer, VSWG 2017, 89
»unbedingt zur Lektüre empfohlen«
Christian Nestler, ZParl 2016, 942
»innovativ und systematisch... Wohl selten sind das Ende der DDR und die Eingliederung in die Bundesrepublik politikwissenschaftlich so reflektiert und kohärent analysiert und eingeordnet worden. In den primär zeithistorisch ausgelegten Arbeiten sucht man dergleichen vergeblich.«
Dr. Manuel Becker, E & D 2016, 389-392
»in der typologisierenden Rekonstruktion der Systemwechsel und vergleichenden Analyse der ostmitteleuropäischen Parteieliten überzeugende Studie.«
Prof. Dr. Grit Straßenberger, NPL 2016, 359
Prof. Dr. Arnd Bauerkämpfer, VSWG 2017, 89
»unbedingt zur Lektüre empfohlen«
Christian Nestler, ZParl 2016, 942
»innovativ und systematisch... Wohl selten sind das Ende der DDR und die Eingliederung in die Bundesrepublik politikwissenschaftlich so reflektiert und kohärent analysiert und eingeordnet worden. In den primär zeithistorisch ausgelegten Arbeiten sucht man dergleichen vergeblich.«
Dr. Manuel Becker, E & D 2016, 389-392
»in der typologisierenden Rekonstruktion der Systemwechsel und vergleichenden Analyse der ostmitteleuropäischen Parteieliten überzeugende Studie.«
Prof. Dr. Grit Straßenberger, NPL 2016, 359
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de