Emotionen und Informationsverarbeitung bei der Medienrezeption

Entwicklung und Überprüfung eines neuen Ansatzes
Nomos, 1. Edition 2007, 328 Pages
The product is part of the series Reihe Rezeptionsforschung
Book
€25.00
ISBN 978-3-8329-4339-4
Not available
eBook
€25.00
ISBN 978-3-8452-1456-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Medial berichtete Ereignisse können bei den Zuschauern Emotionen auslösen. Um den Einfluss von Emotionen mit unterschiedlichen Intensitäten bei der Nachrichtenverarbeitung zu erklären, wird zunächst das kognitiv-dynamische Emotionskonzept entwickelt. Dieses beschreibt die Prozesse im Informationsverarbeitungssystem während des Erlebens unterschiedlich intensiver Emotionen im situativen Verlauf. So können der Umfang selektiver und konstruktiver Informationsverarbeitungsprozesse, die Güte des Speicherstatus von Information sowie das mit Emotionen verbundene subjektive Erleben erklärt werden.
In einer empirischen Studie werden die zentralen Annahmen des Konzepts am Gegenstand der Textrezeption geprüft. Dabei wird der Informationsgehalt der Stimulustexte bestimmt und über eine Input-Output-Analyse mit den kognitiven Rezeptionsresultaten der Versuchsteilnehmer verglichen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4339-4
Subtitle Entwicklung und Überprüfung eines neuen Ansatzes
Publication Date Feb 18, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 328
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG