Entgrenzung der Staatenwelt?

Politische Institutionenbildung in grenzüberschreitenden Regionen in Europa und Nordamerika
Nomos, 1. Edition 2000, 307 Pages
The product is part of the series Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Book
€22.50
Not available
ISBN 978-3-7890-6886-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Am Beginn des neuen Jahrhunderts lassen sich erhebliche Veränderungen im politischen System insbesondere in bisher stark von der Dominanz der Nationalstaaten geprägten Räumen beobachten: den Grenzregionen.
Der Verfasser führt dies darauf zurück, daß gerade hier binnenstaatliche Akteure wie Länder, states, aber auch Parlamentarier oder Verbände seit Ende der achtziger Jahre eine zunehmend wichtigere Rolle gewinnen. Er zeichnet diesen Prozeß der »Entgrenzung der Staatenwelt« am Beispiel von vier grenzüberschreitenden Regionen Europas und Nordamerikas (Oberrhein, Bodensee, San Diego/Tijuana, Cascadia) nach, wobei neben Gemeinsamkeiten auch gravierende Unterschiede sichtbar werden.
Aufgrund des langen zeitlichen Horizonts und des transatlantischen Vergleichs kann der Verfasser die grundlegenden Entwicklungslinien aufzeigen, die in vielen nur auf »Euroregionen« bezogenen Untersuchungen vernachlässigt werden.
Die Arbeit richtet sich an alle an Fragen der Internationalen Beziehungen und des Föderalismus bzw. Regionalismus Interessierten in Wissenschaft und Praxis.
Der Verfasser ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Konstanz. Er war als Gutachter u.a. für die Europäische Kommission tätig.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6886-7
Subtitle Politische Institutionenbildung in grenzüberschreitenden Regionen in Europa und Nordamerika
Publication Date Sep 28, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 307
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG