Epigenetik
Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften
Edited by
Prof. Dr. Jörn Walter,
Dr. Anja Hümpel
Nomos, 1. Edition 2017, 221 Pages
Description
Do the mechanisms of epigenetics control our genes? Or maybe not? The field of epigenetics investigates the complex molecular interaction of genes and their physical environment. Epigenetic mechanisms can alter our DNA structurally, change gene expression and thus drive cellular development throughout life. They have currently been associated with numerous diseases and are known to shape both appearance and behavioral patterns. Environmental factors as well as lifestyle choices come into play and impart their “epigenetic” influence on our genomes. It seems our fate is not sealed with just our genes after all.
In this volume, the interdisciplinary research group “Gene Technology Report” of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities brings together an interdisciplinary panel of experts to discuss what epigenetic phenomena are and how they transform our concept of genes and genomes.
With contributions by:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel
In this volume, the interdisciplinary research group “Gene Technology Report” of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities brings together an interdisciplinary panel of experts to discuss what epigenetic phenomena are and how they transform our concept of genes and genomes.
With contributions by:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2739-1 |
Subtitle | Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften |
Publication Date | Feb 23, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 221 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»empfehlenswert.«
Leonard Frach, www.socialnet.de, September 2018
»Die AutorInnen des Bandes beschreiben mit - an vielen Stellen bestechender - Klarheit, was wir heute wissen, und was nicht. So ist das Leben in weiten Teilen ein echtes Vergnügen. Anspruchsvoll ist der Band, keine Frage.«
Christof Potthoff, GiD 2017, 44
»Allen, die verstehen wollen, wie das epigenetische Regelwerk auf die Gene einwirkt und zur individuellen Entwicklung und Gesundheit beiträgt, wie Umwelt und Erfahrungen unser genetisches Schicksal mitgestalten, sei die gründliche Lektüre von ›Epigenetik - Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften‹ empfohlen. Ebenso allen, die sich mit den von der Epigenetik beeinflussten sozialen, ethischen und wissenschaftstheoretischen Problemen befassen. Über die naturwissenschaftlichen Aspekte hinaus vermittelt der schmale, aber inhaltsreiche Band Studierenden wie Fachleuten wichtige Einsichten in die Auswirkungen und Potenziale der epigenetischen Forschung in anderen Bereichen der Gesellschaft.«
Dr. Ernst-Dieter Jarasch, gesundheitsindustrie-bw.de 6/2017
Leonard Frach, www.socialnet.de, September 2018
»Die AutorInnen des Bandes beschreiben mit - an vielen Stellen bestechender - Klarheit, was wir heute wissen, und was nicht. So ist das Leben in weiten Teilen ein echtes Vergnügen. Anspruchsvoll ist der Band, keine Frage.«
Christof Potthoff, GiD 2017, 44
»Allen, die verstehen wollen, wie das epigenetische Regelwerk auf die Gene einwirkt und zur individuellen Entwicklung und Gesundheit beiträgt, wie Umwelt und Erfahrungen unser genetisches Schicksal mitgestalten, sei die gründliche Lektüre von ›Epigenetik - Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften‹ empfohlen. Ebenso allen, die sich mit den von der Epigenetik beeinflussten sozialen, ethischen und wissenschaftstheoretischen Problemen befassen. Über die naturwissenschaftlichen Aspekte hinaus vermittelt der schmale, aber inhaltsreiche Band Studierenden wie Fachleuten wichtige Einsichten in die Auswirkungen und Potenziale der epigenetischen Forschung in anderen Bereichen der Gesellschaft.«
Dr. Ernst-Dieter Jarasch, gesundheitsindustrie-bw.de 6/2017
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de