Erfahrung als Argument

Zur Renaissance eines ideengeschichtlichen Grundbegriffs
Nomos, 1. Edition 2007, 286 Pages
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-2256-6
Available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-0270-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Aufmerksamkeit moderner Massenmedien gilt vorzugsweise dem Neuen und der Veränderung. Dabei wird schnell vergessen, was beim Alten bleibt. Öffentliches Interesse weckt die Erfahrung als Thema heute auch nur deshalb, weil sie im Wandel erscheint. Gemeinsame Erfahrungen werden durch die Pluralisierung von Wertvorstellungen und die Individualisierung von Lebensstilen zunehmend bedroht. In der politischen Praxis wird deshalb die Bedeutung von Erfahrungen für das politische Handeln immer öfter in Frage gestellt. In der politischen Theorie gewinnt die Erfahrung als Argument paradoxerweise aus denselben Gründen gegenwärtig neue Relevanz. Denn gerade der aus der Pluralisierung und Individualisierung hervorgehende Verlust einer unbedingten Gewissheit über das richtige Handeln stärkt die normative Kraft der sich als nützlich bewährten Erfahrungen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2256-6
Subtitle Zur Renaissance eines ideengeschichtlichen Grundbegriffs
Publication Date Jun 21, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 286
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG