Erik Peterson und die Universität Bonn

Ergon, 1. Edition 2014, 345 Pages
Book
€42.00
Available
ISBN 978-3-95650-044-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Dem zunächst evangelischen Theologen Erik Peterson (1890-1960), der im Jahre 1930 in Rom zum Katholizismus konvertierte, ist in letzter Zeit größeres theologisches Forschungsinteresse zuteil geworden. Peterson fordert zum ökumenischen Nachdenken heraus, weil er sich mit vergessenen Problemkonstellationen beschäftigte. Das betrifft etwa die Relation von politischen und liturgisch-ästhetischen Fragen, die in der Theologie nach Peterson eher als Nebeneinander oder Nacheinander, aber nicht als spannungsvolle Einheit verhandelt wurde.
In der Forschung wurde die Bonner Zeit Petersons - die einzige Periode, in der er einen regulären Lehrstuhl versah - bisher nicht im Zusammenhang betrachtet. Diese Forschungslücke schließen die Beiträge dieses Bandes. Sie gehen auf eine Tagung des Ökumenischen Instituts der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn im Februar 2013 zurück. Das Buch beleuchtet Petersons Entwicklung in den Jahren 1924-1930 und damit die soziokulturellen Bedingungen seiner Theologie. Es liefert zugleich einen Beitrag zur Geschichte der Bonner Universität in der Weimarer Republik.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-044-2
Publication Date Jul 10, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Ergon
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 345
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG