Ernst Rudolf Huber

Staat - Verfassung - Geschichte
Nomos, 1. Edition 2015, 303 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€49.00
ISBN 978-3-8487-2618-9
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-6738-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Staatsrechtler und Verfassungshistoriker Ernst Rudolf Huber (1903–1990) ist heute mehr bei den Historikern als bei den Juristen bekannt. Denn seine sieben Textbände umfassende Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789 gilt als enzyklopädisches Standardwerk. Vor 1945 zählte Huber aber durch seine Darstellung des Verfassungsrechts des Großdeutschen Reiches (1939) neben seinem Doktorvater Carl Schmitt zu den „Kronjuristen“ des Nationalsozialismus. Deshalb war er nach dem Krieg verfemt und erhielt erst 1957 wieder eine Professur. Er verzichtete nunmehr vollständig auf staatsrechtliche Publikationen und konzentrierte sich weitgehend auf seine verfassungshistorischen Forschungen.
In diesem Band werden verschiedene wichtige Kontaktpersonen und ihr Verhältnis zu Huber vorgestellt. Außerdem werden seine verfassungspolitischen Aktivitäten, einflussreichen Publikationen und entscheidenden wissenschaftlichen Prägungen untersucht. Es entsteht ein facettenreiches Bild eines vielseitigen Juristen, der auf der Grundlage eines etatistischen Staatsverständnisses die „wahre Verfassung“ finden und „Ordnung“ in die Geschichte bringen wollte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-2618-9
Subtitle Staat - Verfassung - Geschichte
Publication Date Sep 28, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 303
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»eine facettenreiche Perspektive: Huber war kein Held, aber auch nicht nur ein Schurke. Wir erfahren wenig von einem eigenen, bislang unbekannten Staatsverständnis Hubers, dafür aber viel von dessen geschichtlichen Wurzeln, Verwerfungen und Verirrungen in seiner Zeit. Dafür lohnt sich die Lektüre.«
Kathrin Groh, ZRG 135/2018, 518

»eine differenzierte und historisch abgewogene Würdigung eines Juristen.«
Militärgeschichtliche Zeitschrift 01/2018, 171

»Die Beiträge sind allesamt lehrreich und differenziert.«
Univ.-Prof. Dr. habil. Peter Hoeres, Historische Zeitschrift 2017, 760

»Der von dem Huber-Kenner Ewald Grothe edierte Sammelband zu Huber versucht, dessen Leben und Werk im Rahmen des Konzepts der von Rüdiger Voigt begründeten und herausgegebenen, sehr verdienstvollen Reihe ›Staatsverständnisse‹ etwas näher auszuleuchten.«
Prof. Dr. Hans-Christof Kraus, ZNR 2017, 142

»Im Aufsatzsammelband über Ernst Rudolf Huber gelingt es dem Herausgeber Ewald Grothe, nahezu alle wichtigen Kenner Hubers zu vereinen, die verschiedene Blickwinkel auf Hubers Lebensweg und nicht immer eindeutig entscheidbare persönliche und fachliche Weggabelungen anbieten... Die Beiträge dieses außerordentlich gelungenen Sammelbandes zeigen in ihrer Summe ein stimmiges Gesamtbild von Hubers Staatsverständnis in Verbindung mit persönlichen Lebensstationen, was durch einen singulären Zugang nicht möglich wäre.«
Dr. Alexander Goller, JoJZG 2017, 73-75

»eine sehr lesenswerte Zusammenstellung... Alle Beiträge sind informativ geschrieben und fassen die zentralen Gesichtspunkte überzeugend zusammen.«
Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, DVBl 2016, 1453-1455

»Die Aufsatzsammlung bietet einen sachkundig aufbereiteten Einblick in Hubers vielschichtiges und umfangreiches Werk... Auch Juristen tun gut daran, sich mit Huber des Fundaments zu vergewissern, auf dem das geltende Verfassungsrecht ruht.«
Prof. Dr. Hans H. Klein, AöR 2016, 655

»Es liegt mit diesem Sammelwerk für den an der deutschen Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts in ihrem vielfachen zeitgeschichtlichen Verflechtungen und für den insbesondere an Ernst Rudolf Huber interessierten Historiker, Juristen und Politikwissenschaftler ein informatives und ertragsreiches Buch vor.«
PD Dr. Till Kinzel, ifb.bsz-bw.de 12/2015

»Insgesamt ermitteln die zwölf bestens ausgewiesenen Bearbeiter vielfältige neue Einsichten.«
Gerhard Köbler, koeblergerhard.de 11/2015

»muss hervorgehoben werden, dass die Beiträge dieses Bandes nicht nur den Stand der Forschung kompetent zusammenfassen, sondern die meisten auch neue Fakten und Aspekte dieses Forscherlebens präsentieren... Grothe ist es gelungen, für diesen Band ausgewiesene Kenner zu gewinnen, deren Beiträge die Qualität haben, die man erwarten kann.«
Karsten Ruppert, koeblergerhard.de 3/2016
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG