Ethik des Atems

Versuch über die Intersubjektivität
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2018, 248 Pages
The product is part of the series Welten der Philosophie
Book
€32.00
Available
ISBN 978-3-495-48840-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Dieses Buch ist ein Beitrag zur Theorie der Intersubjektivität. Es stellt ein Ethikmodell vor, das Elemente der westlichen und der indischen Traditionen aufgreift und das Konzept des »Mesokosmos« einführt. Dieser bezeichnet einen ethischen Raum für unsere intersubjektiven Begegnungen und Rituale. Das Buch bietet philosophisch-ethische Analysen der indischen Philosophie sowie von Schelling, Feuerbach, G. H. Mead, Heidegger, Lévinas, Derrida und Irigaray. »Ethik des Atems« betont die philosophische Bedeutung des Leibes und der Sinne – mit vielfältigen Bezügen zu Fragestellungen der Religionsphilosophie, der praktischen Philosophie und der Philosophie zwischen-menschlicher Beziehungen. Inhaltsübersicht: • ERSTER TEIL: Von mesokosmischen Ritualen: drei Steigerungen 1 Den mesokosmischen Ritualen in den Veden entgegen 2 Schelling, oder aus dem Abgrund der Ethik 3 Ein neuer Weg der Geste: G.H. Mead • ZWEITER TEIL: Zwei Variationen zu den Elementen Wasser und Luft 4 Feuerbachs Pneumatische Wasserheilkunde 5 Atem und Sein bei Heidegger • DRITTER TEIL: Rückkehr des Atems 6 Ethik des Atems – Derrida, Lévinas, Irigaray 7 Atem der Stille
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48840-9
Subtitle Versuch über die Intersubjektivität
Publication Date Jan 3, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 248
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG