Eugenik und die Zukunft

Book
€24.00
Available
ISBN 978-3-495-48144-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Durch die gegenwärtige Diskussion um eine ‚liberale Eugenik‘ scheint das Verhältnis zwischen Eugenik (Erbgesundheitslehre) und Pädagogik eine neue Phase erreicht zu haben“, sagt Jürgen Reyer, einer der Autoren des Bandes Eugenik und die Zukunft. Wenn nämlich die Entscheidung über die „Verbesserung“ des Erbgutes den jeweiligen Eltern überlassen wird, dann spricht man von liberaler Eugenik. Habermas hat folglich die Frage gestellt, ob eine bewusste Veränderung des Erbgutes den Status eines Menschen als moralisch Handelnden gefährdet. Kristian Köchy geht in diesem Sammelband genauer auf Habermas’ Position ein.
Habermas’ Gegenpart, Sloterdijk, hat in seiner berühmten Elmauer Rede gefordert, dass Richtlinien für die Anthropotechniken gefunden werden müssen, und in diesem Zusammenhang u. a. auf Platon und Nietzsche verwiesen. Mit Platons bzw. Nietzsches Eugenik setzen sich Nikolaus Knoepfflers und Werner Stegmaiers Artikel auseinander.
Der Leiter des Ernst-Haeckel-Hauses in Jena, Olaf Breidbach, geht in seinem Beitrag auf historische Fallbeispiele ein. David Alexander Lukaszek und der Herausgeber der fünfbändigen Encyclopedia of Anthropology, H. James Birx, bewerten die Eugenik aus einer anthropologischen Perspektive. Bernward Gesang beschäftigt sich genauer mit dem Begriff der Krankheit im Zusammenhang der eugenischen Anwendung der Präimplantationsdiagnostik, wie auch Wolfgang Lenzen und Lukas Sosoe sich mit den ethischen Perspektiven der humanbiotechnologischen Möglichkeiten auf innovative Weise auseinander setzen. Durch die Einschätzung der Eugenik von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen ergibt sich ein umfassendes Bild bezüglich der besonders in Deutschland brisanten Thematik der Eugenik.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48144-8
Publication Date Aug 16, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 228
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG