Europa (neu) erzählen
Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Edited by
Prof. Dr. Martin Kirschner
Nomos, 1. Edition 2022, 480 Pages
The product is part of the series
Transformation transdisziplinär
Description
At a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about ‘Europe’? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account.
With contributions by
Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer and Claudia Mariéle Wulf.
With contributions by
Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer and Claudia Mariéle Wulf.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8484-4 |
Subtitle | Inszenierungen Europas in politischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive |
Publication Date | Jun 22, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 480 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der besondere Wert einer Performativen Politischen Theol., wie er in dem vorliegenden Sammelbd. in multiperspektivischer Form vorgelegt wird, dürfte in ihrer ereignisbasierten Orientierung an den Krisen der Gegenwart liegen. Von diesem Ausgangspunkt aus werden theol. und kulturwissenschaftliche Beiträge für eine dynamisch offene Identitätsbestimmung Europas entwickelt, die dem Wissen um die Problematik eurozentrischer Hegemonialität ebenso Rechnung tragen wie dem Anliegen transnationaler, globaler Solidarität. [...] Im Feld der Politischen Theol. ist mit dem Projekt der PPThE in Verantwortung von Martin Kirschner ein innovatives Projekt entstanden, das gerade aufgrund seiner dynamischen Offenheit für die notwendig anhaltende Identitätsbestimmung Europas in der Spätmoderne wertvolle Impulse liefert. Dem Sammelbd. ist eine breite Diskussion und den vielen Ansätzen in der Schnittfläche der unterschiedlichen Disziplinen eine weitergehende und vertiefende Bearbeitung zu wünschen.«
Prof. Dr. Wolfgang Beck, Theologische Revue Januar 2023
»Der Sammelband bietet anspruchsvolle Einblicke in die vielschichtige Geschichte und Identität Europas.«
Dr. Christian Johann, Außerschulische Bildung 4/2023
»Insgesamt bietet der Sammelband „Europa (neu) erzählen“ eine überaus breite und vielfältige Perspektive auf die Herausforderungen und Möglichkeiten Europas in einer Zeit der Krise und des Wandels. Die verschiedenen Beiträge laden zur Diskussion ein. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Identität, Religion und öffentlicher Vernunft wird ein umfassendes Bild von Europa gezeichnet und werden Impulse für die weitere Entwicklung Europas gegeben. Erleichtert wird die Lektüre durch die kostenfreie Verfügbarkeit des Werks im Internet.«
Dr. Christian Johann, Außerschulische Bildung 4/2023
Prof. Dr. Wolfgang Beck, Theologische Revue Januar 2023
»Der Sammelband bietet anspruchsvolle Einblicke in die vielschichtige Geschichte und Identität Europas.«
Dr. Christian Johann, Außerschulische Bildung 4/2023
»Insgesamt bietet der Sammelband „Europa (neu) erzählen“ eine überaus breite und vielfältige Perspektive auf die Herausforderungen und Möglichkeiten Europas in einer Zeit der Krise und des Wandels. Die verschiedenen Beiträge laden zur Diskussion ein. Durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Identität, Religion und öffentlicher Vernunft wird ein umfassendes Bild von Europa gezeichnet und werden Impulse für die weitere Entwicklung Europas gegeben. Erleichtert wird die Lektüre durch die kostenfreie Verfügbarkeit des Werks im Internet.«
Dr. Christian Johann, Außerschulische Bildung 4/2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de