Europäische Aktiengesellschaft SE
Edited by
RA Gerhard Manz,
RAin Dr. Barbara Mayer,
FAHuGR,
RA Dr. Albert Schröder,
FAHuGR u FASteuerR
Nomos, 3. Edition 2019, 1369 Pages
Book
€179.00
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN
978-3-8487-3713-0
Description
Die Neuauflage des Kommentars zur SE
kommentiert im Einzelnen
• die Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) sowie das SE-Ausführungsgesetz (Gesellschaftsrecht),
• das SE-Beteiligungsgesetz (Arbeitsrecht),
• die Besteuerung der SE.
Die 3. Auflage berücksichtigt
die umfänglichen Neuerungen im Europäischen Gesellschaftsrecht bzw. die nationalen Umsetzungsakte:
• Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FührposGleichberG)
• Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
• Kapitalrichtlinie 2012/30/EU, die Verschmelzungsrichtlinie 2011/35/EU
• EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU
• Richtlinie zur Änderung der Abschlussprüferrichtlinie 2014/56/EU
• Abschlussprüferverordnung (EU) Nr. 537/2014
• CSR-Reporting-Richtlinie 2014/95/EU
• Richtlinie zur Änderung der Aktionärsrechterichtlinie 2017/828/EU
• Richtlinie über besondere Aspekte des Gesellschaftsrechts 2017/1132/EU
Ferner gab es Reformen des deutschen Aktiengesetzes und Umwandlungsgesetzes, die gem. Art. 9 SE-VO auch Auswirkungen auf die SE haben:
• FührposGleichberG
• Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
• Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie (TÄndRLUG)
• Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
• Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG1995ÄndG 3)
• Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (VFinAMod)
Eine Vielzahl neuer Entscheidungen
des Europäischen Gerichtshofs und der nationalen Gerichte zur Sitzverlegung über die binneneuropäischen Grenzen hinweg. Die voraussichtlichen Folgen eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („Brexit“) auf die SE sind dargestellt.
Die Autoren
sind erfahrene Experten mit großer Beratungspraxis auf dem Gebiet des Europäischen Gesellschaftsrechts: RA Marius Bodenstedt, FAArbR; Catherine Cathiard, Avocat; FAArbR; RA Dr. Malte Evers, FAArbR; Roger Hart, Solicitor; RA Dr. Jan T. Hartmann, FAArbR; RA Christof Kleinmann, FAArbR; RA Mag. Bernhard Konecny; RA Karsten Kujath LL.M.oec.int, FAArbR; RA Dr. Stefan Lammel, FAHuGR, RA Gerhard Manz; RAin Dr. Barbara Mayer, FAHuGR; Judith Müller; StB Prof. Dr. Michael Preißer; RA Marcel Ruhlmann, FASteuerR; RA Dr. Albert Schröder, FAHuGR u FASteuerR; Bas Visée, Advocaat
kommentiert im Einzelnen
• die Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) sowie das SE-Ausführungsgesetz (Gesellschaftsrecht),
• das SE-Beteiligungsgesetz (Arbeitsrecht),
• die Besteuerung der SE.
Die 3. Auflage berücksichtigt
die umfänglichen Neuerungen im Europäischen Gesellschaftsrecht bzw. die nationalen Umsetzungsakte:
• Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FührposGleichberG)
• Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
• Kapitalrichtlinie 2012/30/EU, die Verschmelzungsrichtlinie 2011/35/EU
• EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU
• Richtlinie zur Änderung der Abschlussprüferrichtlinie 2014/56/EU
• Abschlussprüferverordnung (EU) Nr. 537/2014
• CSR-Reporting-Richtlinie 2014/95/EU
• Richtlinie zur Änderung der Aktionärsrechterichtlinie 2017/828/EU
• Richtlinie über besondere Aspekte des Gesellschaftsrechts 2017/1132/EU
Ferner gab es Reformen des deutschen Aktiengesetzes und Umwandlungsgesetzes, die gem. Art. 9 SE-VO auch Auswirkungen auf die SE haben:
• FührposGleichberG
• Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
• Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie (TÄndRLUG)
• Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
• Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG1995ÄndG 3)
• Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (VFinAMod)
Eine Vielzahl neuer Entscheidungen
des Europäischen Gerichtshofs und der nationalen Gerichte zur Sitzverlegung über die binneneuropäischen Grenzen hinweg. Die voraussichtlichen Folgen eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („Brexit“) auf die SE sind dargestellt.
Die Autoren
sind erfahrene Experten mit großer Beratungspraxis auf dem Gebiet des Europäischen Gesellschaftsrechts: RA Marius Bodenstedt, FAArbR; Catherine Cathiard, Avocat; FAArbR; RA Dr. Malte Evers, FAArbR; Roger Hart, Solicitor; RA Dr. Jan T. Hartmann, FAArbR; RA Christof Kleinmann, FAArbR; RA Mag. Bernhard Konecny; RA Karsten Kujath LL.M.oec.int, FAArbR; RA Dr. Stefan Lammel, FAHuGR, RA Gerhard Manz; RAin Dr. Barbara Mayer, FAHuGR; Judith Müller; StB Prof. Dr. Michael Preißer; RA Marcel Ruhlmann, FASteuerR; RA Dr. Albert Schröder, FAHuGR u FASteuerR; Bas Visée, Advocaat
Bibliographical data
Edition | 3 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3713-0 |
Publication Date | Jan 4, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1369 |
Copyright Year | 2019 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»Der Kommentar ist damit ein umfassender und zuverlässiger Ratgeber für alle, die mit der Beratung bestehender Europäischer Aktiengesellschaften und der Beratung bei der Gründung Europäischer Aktiengesellschaften befasst sind.«
RA Thomas Prinz, SAE 1/2020, IIX
Stimmen zur Vorauflage:
»praxisnahe Darstellung«
Versorgungs Wirtschaft 1/11
»Das auch technisch gut ausgestattete Buch, für das der Verlag einen vergleichsweise geringen Preis festgelegt hat, wird als unentbehrlicher Ratgeber seinen Weg machen, selbst wenn sich die SE vorläufig noch nicht zu einem Renner entwickelt.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Rittner, JZ 23/05
»Der Kommentar - der auch als Handbuch genutzt werden kann - leistet einen herausragenden Beitrag, um diese schwierige Gemengelage zu durchschauen. ... Der Kommentar arbeitet die Problemlagen bei der SE klar heraus und ist für die Praxis bei der Anwendung der komplexen Regelungsmaterie eine bedeutende Hilfe.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
RA Thomas Prinz, SAE 1/2020, IIX
Stimmen zur Vorauflage:
»praxisnahe Darstellung«
Versorgungs Wirtschaft 1/11
»Das auch technisch gut ausgestattete Buch, für das der Verlag einen vergleichsweise geringen Preis festgelegt hat, wird als unentbehrlicher Ratgeber seinen Weg machen, selbst wenn sich die SE vorläufig noch nicht zu einem Renner entwickelt.«
Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Rittner, JZ 23/05
»Der Kommentar - der auch als Handbuch genutzt werden kann - leistet einen herausragenden Beitrag, um diese schwierige Gemengelage zu durchschauen. ... Der Kommentar arbeitet die Problemlagen bei der SE klar heraus und ist für die Praxis bei der Anwendung der komplexen Regelungsmaterie eine bedeutende Hilfe.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de