Europäische Außenbeziehungen
Zugleich Band 10 der Enzyklopädie Europarecht
Edited by
Prof. Dr. Andreas von Arnauld
Nomos, 1. Edition 2014, 1011 Pages
Description
Die Außenbeziehungen der EU sind durch den Lissaboner Vertrag nicht nur institutionell verankert, sondern haben Brüssel auch zu einem Ernst zu nehmenden Akteur auf der internationalen Bühne werden lassen. Gleichzeitig sind, je nach Politikfeld, unterschiedlichste Arrangements von Kompetenzen, Organen und Handlungsformen entstanden, oft überlagert von supranationalem und intergouvernementalem Handeln.
Das Handbuch lichtet das Dickicht, strukturiert das Recht der Außenbeziehungen der EU und macht so die unterschiedlichen juristischen Regelungen handhabbar. Themen wie Annexaußenkompetenzen, gemischte Abkommen, Hoher Vertreter, externe Demokratieförderung, Assoziierung, handelspolitische Schutzmaßnahmen, Währungsaußenpolitik, WTO-Recht, die neuen EU-Kompetenzen für ausländische Investitionen, Frontex oder GSVP-Missionen werden in ihren Zusammenhang gestellt und erläutert.
Die Kapitel behandeln im Einzelnen:
• Das System der Europäischen Außenbeziehungen
• Außenkompetenzen der EU
• Binnenorganisation der EU-Außenpolitik
• Beziehungen zu Drittstaaten und internationalen Organisationen
• Nachbarschaftspolitik
• Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
• Das System des Europäischen Außenwirtschaftsrechts
• Verhältnis zum nationalen Außenwirtschaftsrecht
• Vertragliche Handelspolitik der EU
• Die EU als Mitglied der WTO
• Autonome Handelspolitik
• Investitionsschutz
• Migration von Drittstaatsangehörigen
• Auswärtige Annexkompetenzen interner Politiken
• GASP und äußere Sicherheit
Führende Autorinnen und Autoren unter der Herausgeberschaft von Andreas von Arnauld machen das noch junge Rechtssystem der Außenbeziehungen greifbar und verständlich. Nicht nur Europa- wie Völkerrechtler und Fachjuristen der betroffenen Politikbereiche profitieren hiervon. Auch Politikwissenschaft wie -beratung werden die Gesamtdarstellung zu schätzen wissen.
Das Handbuch lichtet das Dickicht, strukturiert das Recht der Außenbeziehungen der EU und macht so die unterschiedlichen juristischen Regelungen handhabbar. Themen wie Annexaußenkompetenzen, gemischte Abkommen, Hoher Vertreter, externe Demokratieförderung, Assoziierung, handelspolitische Schutzmaßnahmen, Währungsaußenpolitik, WTO-Recht, die neuen EU-Kompetenzen für ausländische Investitionen, Frontex oder GSVP-Missionen werden in ihren Zusammenhang gestellt und erläutert.
Die Kapitel behandeln im Einzelnen:
• Das System der Europäischen Außenbeziehungen
• Außenkompetenzen der EU
• Binnenorganisation der EU-Außenpolitik
• Beziehungen zu Drittstaaten und internationalen Organisationen
• Nachbarschaftspolitik
• Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
• Das System des Europäischen Außenwirtschaftsrechts
• Verhältnis zum nationalen Außenwirtschaftsrecht
• Vertragliche Handelspolitik der EU
• Die EU als Mitglied der WTO
• Autonome Handelspolitik
• Investitionsschutz
• Migration von Drittstaatsangehörigen
• Auswärtige Annexkompetenzen interner Politiken
• GASP und äußere Sicherheit
Führende Autorinnen und Autoren unter der Herausgeberschaft von Andreas von Arnauld machen das noch junge Rechtssystem der Außenbeziehungen greifbar und verständlich. Nicht nur Europa- wie Völkerrechtler und Fachjuristen der betroffenen Politikbereiche profitieren hiervon. Auch Politikwissenschaft wie -beratung werden die Gesamtdarstellung zu schätzen wissen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7240-0 |
Subtitle | Zugleich Band 10 der Enzyklopädie Europarecht |
Publication Date | Jan 9, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1011 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Band 10 der Enzyklopädie Europarecht lichtet das Dickicht, strukturiert das Recht der Außenbeziehungen der EU und macht so die unterschiedlichen juristischen Regelungen handhabbar.«
Marcus Essl, JUS-Extra 375/17
»respektabler Band.«
Prof. Dr. Walter Frenz, GewArch 3/14
»Das Werk hat ein gelungenes Gesamtkonzept und ist für Einsteiger wie Experten bestens geeignet.«
Dr. Martin Schwarz, pw-portal.de April 2014
Marcus Essl, JUS-Extra 375/17
»respektabler Band.«
Prof. Dr. Walter Frenz, GewArch 3/14
»Das Werk hat ein gelungenes Gesamtkonzept und ist für Einsteiger wie Experten bestens geeignet.«
Dr. Martin Schwarz, pw-portal.de April 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de