Europäische Außenpolitik zwischen Nation und Union
Die Konstruktion des polnischen, rumänischen und ungarischen Diskurses zur GASP
Nomos, 1. Edition 2008, 412 Pages
The product is part of the series
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Description
Welche Zukunft hat die gemeinsame Außenpolitik der EU? Angesichts wiederkehrender Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern bei weltpolitischen Krisen mehren sich die Kassandrarufe. Doch wie viel Autonomie besitzen Mitglieder gegenüber der Union wirklich? Wo entfalten sich Dynamiken, denen Einzelinteressen kaum entgehen können? Die Studie entwickelt eine post-strukturalistische Diskurstheorie, um die vielschichtigen wechselseitigen Einflüsse in der GASP zu fassen. Anhand dreier Länder untersucht sie, welche Grundlagen in den nationalen Außenpolitiken geschaffen wurden und wie sich diese in der GASP auswirken.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3365-4 |
Subtitle | Die Konstruktion des polnischen, rumänischen und ungarischen Diskurses zur GASP |
Publication Date | Mar 6, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 412 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Dem Leser wird mit dieser Arbeit eine interessante, neue Perspektive eröffnet.«
Jana Schröder, S+F 2/09
Jana Schröder, S+F 2/09
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de