Europäische Betriebsräte-Gesetz

Arbeitnehmermitbestimmung in Europa
Nomos, 3. Edition 2019, 630 Pages
Book
€138.00
ISBN 978-3-8329-7406-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
LT für NE:
Die umfassende Änderung des EBRG durch das 2. EBRG-ÄndG setzt die EBR-Richtlinie 2009/38/EG um. Die 3. Auflage des EBRG-Kommentars geht auf sämtliche, vielfach ergänzte und neu strukturierte Regelungen ein und informiert auf dem neusten Stand zB über:
• Inhalt, Umfang und Zeitpunkt von Information und Konsultation durch die zentrale Leitung und der damit verbundenen Ebenenabstimmung,
• den Auskunftsanspruch der EBR-Akteure gegenüber der zentralen Leitung zur Errichtung eines Gremiums sowie die Berichtspflicht der EBR gegenüber allen nationalen Interessenvertretungen oder den Arbeitnehmern unmittelbar,
• Soll-Vorschriften für Inhalte von EBR-Vereinbarungen,
• die Möglichkeit und Voraussetzung einer Neuverhandlung von Vereinbarungen bei wesentlichen Strukturänderungen sowie
• Umfang und Grenzen der Fortgeltung bestehender Vereinbarungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreiche Entwicklung der Rechtsprechung auf europäischer wie nationaler Ebene. Konkrete Hinweise zur Ausgestaltung der Arbeitnehmerbeteiligung in Unternehmen, ein Musterbrief an die Unternehmensleitung sowie eine Muster-EBR-Vereinbarung unterstreichen die Beratungsnähe.
Neu: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung wird, zusätzlich zur aktuellen Kommentierung der Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen Aktiengesellschaft nach dem SEBG und der SE-Richtlinie, erläutert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 3
ISBN 978-3-8329-7406-0
Subtitle Arbeitnehmermitbestimmung in Europa
Publication Date Jun 27, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 630
Copyright Year 2019
Medium Book
Product Type Commentary
Reviews
»Der Kommentar bietet allen InteressentInnen vielfältige, kompetente und sehr transparente Informationen über das Recht der Europäischen Betriebsverfassung unter Einschluss rechtspolitischer Aspekte auf aktuellem Stand. Auch wenn es sich dabei um eine Kommentierung deutscher Gesetze handelt, bildet diese eine wertvolle Unterstützung bei der Auslegung der V. bis VIII. Teile des ArbVG, da beide Gesetze auf der RL 94/45/EG vom 22.1.1994 idF der RL 2009/38/EG beruhen.«
Klaus Mayr, DRdA 2/2021, 175

»Da es dem Kommentar von Blanke/Hayen/Kunz/Carlson vorbildlich gelingt, wissenschaftlichen Anspruch und praxisorientierte Information und Handreichung zu verbinden, ist er nicht nur allen Juristen, sondern auch allen Praktikern und Gremienvertretern als Begleiter für die Gründung und tägliche Arbeit des europäischen Betriebsrats wärmstens zu empfehlen.«
RA Dr. Thomas Baumgarten, FAArbR, AE 1/2020, 70

»Bereits die erste und die zweite Auflage des Kommentars waren zentrale Standardwerke für die juristische Arbeit mit dem EBRG und dem Recht der SE. Diesen hohen Anforderungen wird das neue Autorenteam ohne Frage gerecht. Inhaltlich werden Leser der zweiten Auflage sehr viel Neues bemerken. Die Autoren haben mit viel Esprit die Neuregelungen auf der europäischen und nationalen Ebene kommentiert. Insgesamt kann interessierten Forschern und Praktikern der Kauf dieses Kommentars guten Gewissens angeraten werden.«
Prof. Dr. Daniel Klocke, NZA 2020, 105

»ein ›Muss‹ für die BetreuerInnen von EBR und SE-BR, für die juristischen BeraterInnen und für die mit transnationalen Interessenvertretungsgremien und Europäischer Mitbestimmung befassten Personalabteilungen von Unternehmen und Unternehmensgruppen. Das Werk kann wirklich nur empfohlen werden.«
Frank Siebens, AuR 6/2020, 274

»Der Kommentar bietet allen Interessenten vielfältige, kompetente und sehr transparente Informationen über das Recht der Europäischen Betriebsverfassung unter Einschluss rechtspolitischer Aspekte auf aktuellem Stand.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Aug. 2019

Stimmen zur Vorauflage:

»Das Buch enthält nicht nur eine Fülle wertvoller Arbeitsmaterialien. Es hat auch den Anspruch, in zentralen (Hintergrund-) Fragen Stellung zu beziehen. Der Leser wird nicht nur rechtlich, sondern in zentralen Fragen auch sozialpolitisch zuverlässig informiert. Ein wohl unentbehrliches Arbeitsmittel für alle grenzüberschreitend tätigen Arbeitsrechtler.«
RA Dr. Marcel Grobys, NZA 3/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG