Europäische Niederlassungsfreiheit und 'inländische' Kapitalgesellschaften im Sinne von Art. 19 Abs. 3 GG
Nomos, 1. Edition 2009, 407 Pages
The product is part of the series
Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Description
Die Arbeit beschäftigt sich mit einer Thematik auf der Schnittstelle zwischen deutschem Verfassungsrecht, Internationalem Gesellschaftsrecht, Europäischem Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht. Die dynamischen Entwicklungen der Rechtsprechung des EuGH zur europäischen Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften und des Internationalen Gesellschaftsrechts sowie die einschlägigen Regelungen des MoMiG werfen die Frage auf, wann eine Kapitalgesellschaft verfassungsrechtlich als eine „inländische“ i. S. d. Art. 19 Abs. 3 GG und damit als grundrechtsfähig zu qualifizieren ist.
Das Werk analysiert die Ausstrahlwirkung der europäischen Niederlassungsfreiheit, des Internationalen Gesellschaftsrechts und des Sachrechts auf den verfassungsrechtlichen Begriff der inländischen Kapitalgesellschaft und schlägt damit Brücken zwischen den Rechtsgebieten.
Die bisher von der kollisionsrechtlichen Sitztheorie geprägte Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG kann die spürbar zunehmende grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften nicht vollständig erfassen. Der Verfasser schlägt deshalb eine Neuorientierung für die Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG vor und wirbt für ein rechtgebietsübergreifendes Verständnis des verfassungsrechtlichen Begriffs der inländischen Kapitalgesellschaft.
Das Werk analysiert die Ausstrahlwirkung der europäischen Niederlassungsfreiheit, des Internationalen Gesellschaftsrechts und des Sachrechts auf den verfassungsrechtlichen Begriff der inländischen Kapitalgesellschaft und schlägt damit Brücken zwischen den Rechtsgebieten.
Die bisher von der kollisionsrechtlichen Sitztheorie geprägte Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG kann die spürbar zunehmende grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften nicht vollständig erfassen. Der Verfasser schlägt deshalb eine Neuorientierung für die Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG vor und wirbt für ein rechtgebietsübergreifendes Verständnis des verfassungsrechtlichen Begriffs der inländischen Kapitalgesellschaft.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4692-0 |
Publication Date | Aug 19, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 407 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de