Europäische Zusammenarbeit bei der polizeilichen Terrorismusbekämpfung aus rechtlicher Sicht

Aufgezeigt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Nomos, 1. Edition 1993, 266 Pages
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3063-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Problem der internationalen Verbrechensbekämpfung wird immer drängender. Aber auch die EG-Mitgliedstaaten sind trotz des Binnenmarktes kaum bereit, auf die Ausübung polizeilicher Hoheitsrechte zu verzichten. Die Autorin, selbst u.a. ausgebildete Kriminalbeamtin, behandelt diese Problematik am Beispiel des Terrorismus, der wegen des politischen Hintergrundes besondere Schwierigkeiten mit sich bringt. Sie zeigt und kommentiert die bestehenden Übereinkommen und untersucht die für die EG-Mitgliedstaaten bedeutsameren polizeilichen Zusammenarbeitsformen und Neukonzeptionen (IKPO-Interpol, Schengen II, TREVI, EU-Vertrag von Maastricht, EUROPOL).
Die Monographie soll der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Neukonzeptionen dienen. Als klar strukturiertes und verständlich geschriebenes Nachschlagewerk über Terrorismus und europäische Verbrechensbekämpfung soll sie auch polizeilichen Praktikern Informationen aus rechtlicher Sicht vermitteln.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3063-5
Subtitle Aufgezeigt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Publication Date Aug 16, 1993
Year of Publication 1993
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 266
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG