Europäischer Föderalismus im 21. Jahrhundert

Book
€36.00
Not available
ISBN 978-3-7890-8306-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Territorialstruktur vieler europäischer Staaten hat seit etwa zwanzig Jahren erhebliche Veränderungen erfahren. In Spanien und Großbritannien etwa, aber auch in dem vom Krieg gezeichneten Bosnien-Herzegowina, erhofft man sich von föderalen bzw. regionalisierten Strukturen eine höhere Legitimation bzw. Effizienz der Politik. Bereits bestehende föderale Systeme – darunter auch Deutschland und die Schweiz – stehen unter großem Reformdruck. Und in der Diskussion um die Zukunft der EU spielen föderale Elemente eine wichtige Rolle; sowohl was die Entscheidungsstruktur der Union angeht, als auch in verschiedenen Politikbereichen.
Der Band beinhaltet Beiträge einer Vorlesungsreihe an der Universität Tübingen, die einen einführenden Einblick in verschiedene Facetten des Themas geben wollte und an eine breitere Öffentlichkeit gerichtet war. Dabei kamen Geographen, Juristen, Ökonomen, Philosophen und Politikwissenschaftler zu Wort. Das Leitmotiv, das alle Beiträge verbindet, ist die Frage nach der demokratischen Legitimation und der Effizienz bzw. Effektivität föderaler Strukturen.
Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Multiplikatoren der politischen Bildung, aber auch an alle, die Interesse an den genannten Fragestellungen haben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-8306-8
Publication Date Jan 30, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 195
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG