Europäischer Grundrechteschutz

Zugleich Band 2 der Enzyklopädie Europarecht
Nomos, 2. Edition 2022, 1300 Pages
Book
€178.00
ISBN 978-3-8487-5771-8
Available
eBook
€178.00
ISBN 978-3-8452-9945-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Grundrechte des Unionsrechts
sind zentraler Bestandteil des Unionsrechts. Die Grundrechte-Charta beherrscht die Rechtsprechung der Gerichte, die Unionsrecht anwenden, allen voran des Gerichtshofes der Europäischen Union, und die wissenschaftliche Diskussion.

Das Handbuch Europäischer Grundrechteschutz
behandelt alle Grundfragen europäischer Grundrechtsdogmatik, die wesentlichen Garantiegehalte der Grundrechte-Charta und den Schutz der Grundrechte vor Gericht vor dem Hintergrund der Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten.

Die 2. Auflage
berücksichtigt die umfassende neue Rechtsprechung des EGMR und des EuGH, z.B. zum Anwendungsbereich der Charta, zur rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften oder zum Justizgewährungsanspruch und einem „fairen Verfahren“.

Besonderer Schwerpunkt
liegt auf den Bereichen Fundamentalgarantien, den einzelnen Freiheits- und Bürgerrechten sowie der Durchsetzung der Grundrechte insbesondere vor Gericht. Ausgeweitet bzw. neu hinzu kamen in diesem Zusammenhang die Kapitel:
• Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
• Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
• Recht auf Bildung
• Asylrecht und Schutz gegen Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
• Politische Bürgerrechte
• Grundrechte-Agentur

Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Marten Breuer | Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. | Prof. Dr. Matthias Cornils | Prof. Dr. Hans-Joachim Cremer | Prof. Dr. Klaus F. Gärditz | Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter | Prof. Dr. Jörg Gundel | Prof. Dr. Michael Holoubek | RiBVerfG Prof. Dr. Peter M. Huber | Prof. Dr. Jan Henrik Klement | Prof. Dr. Christine Langenfeld | PD Dr. Roman Lehner | Prof. Dr. Martin Nettesheim | Prof. Dr. Katharina Pabel | Prof. Dr. Robert Rebhahn † | Apl. Prof. Dr. Dagmar Richter | Prof. Dr. Stefanie Schmahl, LL.M. | Dr. Felix Schörghofer | Prof. Dr. Frank Schorkopf | Prof. Dr. Pál Sonnevend, LL.M. | Hon.-Prof. Dr. Gabriel N. Toggenburg, LL.M. | Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz | Prof. Dr. Christian Waldhoff | Prof. Dr. Christian Walter | Prof. Dr. Mattias Wendel
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8487-5771-8
Subtitle Zugleich Band 2 der Enzyklopädie Europarecht
Publication Date Nov 17, 2021
Year of Publication 2021
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 1300
Copyright Year 2022
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»unverzichtbarer Bestandteil jeder juristischen Bibliothek.«
RA Dr. Wolf-Georg Schärf, Österreichisches Anwaltsblatt 3/2023

»Das Handbuch arbeitet den Rechtsbestand überlappenden Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union umfassend auf. Besonders deutlich wird das Zusammenwirken der Grundrechte als gemeinsame Verfassungsüberlieferung, als allgemeine Grundsätze des Unionsrechts und schließlich als Verbürgungen der europäischen Grundrechtscharta. Die Beiträge des Bandes erschließen sich zunächst übergreifende Strukturen allgemeiner Lehren der Grundrechte und legen damit – in allerdings letztlich typisch deutscher rechtsdogmatischer Tradition – einen gemeineuropäischen Teil des Grundrechtsschutzes offen. Ausführlich werden auf diesem Fundament in systematischer Gliederung die Einzelgrundrechte entfaltet. Ein durchgängiges Qualitätsmerkmal ist die genaue Auswertung der Judikatur der mitgliedstaatlichen Verfassungsgerichte, des EGMR und des EUGH. Europa als Wertegemeinschaft lebendig zu erhalten und im Rechtsalltag zu behaupten, gelingt leicht mit so überzeugenden Werken wie diesem.«
Univ.-Prof. Dr. Michael Droege, fachbuchjournal 6/2022

»Wie der Titel der Buchreihe bereits verrät, ist übergeordneter Zweck, ein Nachschlagewerk für Politik, Wissenschaft und Praxis zu liefern - eine Orientierungshilfe für all jene, die Gefahr laufen, sich in der immer weiter steigenden Komplexität des unionsrechtlichen Grundrechtsschutzes zu verlieren. Das Fazit: Sowohl für Expert:innen als auch Neueinsteiger:innen dient der Sammelband ›Europäischer Grundrechteschutz‹ als ein unverzichtbarer Ankerpunkt.«
Viktoria Strasser, DRdA-infas 6/2022

»Die einzelnen Ausführungen sind substanziell grundgelegt und in Sprache bzw Ausdruck klar und unmissverständlich ausgeführt. Schön, dass die bereichernde 2. Auflage dieses wichtigen Werkes vorliegt!«
Prof. Dr. Werner Hauser, N@HZ 2/2022, 91

Stimmen zur Vorauflage

»Eine würdige Fortsetzung des Monumentalwerkes und ein exzellentes und praxistaugliches Handbuch zu allen Fragen des Europäischen Grundrechtsschutzes.«
Marcus Essl, JUS-Extra 2016, 39

»Die Enzyklopädie 'Europäischer Grundrechteschutz' wird...einer verstärkten wissenschaftlichen Durchdringung des Themas voll und ganz gerecht und wird sicherlich zentralen Stellenwert in der 'Grundrechtsliteratur' einnehmen.«
Dr. Susanne Auer-Mayer, DRdA 2015, 135

»bietet einen umfassenden Überblick über den europäischen Grundrechtsschutz durch ausgewiesene Experten.«
Stefan Kieber, NLMR 5/14

»ein grundlegendes und umfassendes Kompendium des Grundrechteschutzes in der Europäischen Union, das sicher auf längere Zeit hinaus ein unentbehrliches Handwerkszeug für europäische Grundrechtsdogmatik und Grundrechtspraxis bleiben wird.«
Prof. Dr. Hermann Weber, LKV 1/15

»Die Bedeutung des Werkes ist für Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich des Europarechts tätig sind, evident... sollte in keiner gut sortierten juristischen Fachbibliothek fehlen.«
Bernhard Fink, Österreichisches Anwaltsblatt 10/14

»respektabler Band.«
Prof. Dr. Walter Frenz, GewArch 3/14

»Mehr kann man von einem Handbuch nicht verlangen.«
Prof. Dr. Hans-Werner Laubinger, fachbuchjournal 2/14

»ein wichtiger Band innerhalb der "Enzyklopädie Europarecht".«
RA Dr. Matthias Wiemers, Staatsanzeiger f. das Land Hessen 23/14
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG