Europäischer Integrationsprozeß und europäische Identität

Die politische Bedeutung eines sozialpsychologischen Konzepts
Nomos, 1. Edition 1999, 302 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€56.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5998-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Auf der Suche nach Strategien zur Überwindung ihres Demokratie- und Legitimationsdefizits hat die Europäische Union ein sozialpsychologisches Konzept (wieder-)entdeckt, das zum lang erhofften »Europa der Bürger« zu führen verspricht: die europäische Identität. Mit dieser scheint das »missing link« des europäischen Integrationsprozesses gefunden zu sein, das neben der formalen nun auch die diffuse Legitimation der Union gewährleistet.
Anhand der Beziehungen von Herrschaft, Legitimation und kollektiver Identität, der Konstruktion (national-)kollektiver Identitäten und der These einer europäischen Identitätsproblematik wird das Konzept der europäischen Identität auf seine Funktion und Eignung als politisches Integrationsinstrument hin untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die Klärung des Verhältnisses von Politik und Identität im europäischen Kontext begrifflich und sachlich voranzubringen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5998-8
Subtitle Die politische Bedeutung eines sozialpsychologischen Konzepts
Publication Date Aug 12, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 302
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG