Europäischer sozialer Dialog nach Maastricht
EU-Sozialpartnerverhandlungen auf dem Prüfstand
Nomos, 1. Edition 2001, 261 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€46.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7364-9
Description
Ist es hilfreich, Arbeitsmarktparteien auf supranationaler Ebene in sozialpolitischen Entscheidungsprozesse einzubinden? Eine Frage, die seit Verabschiedung des Maastrichter Vertrags EU-Politiker und Politikwissenschaftler gleichermaßen beschäftigt. Die Antwort lautet: Nur bedingt. Denn »parallele Kooperationsstrukturen« (Benz) wie jene, die mit dem durch das Maastrichter Sozialabkommen eingeführte Konsultations- und Verhandlungsverfahren geschaffen wurden, helfen zwar, das Regieren im politischen Mehrebenensystem der EU zu vereinfachen. Sie garantieren aber keinesfalls eine Veränderung der inhaltlichen Grundausrichtung gemeinschaftlicher Sozialpolitik, da die verteilungspolitischen Interessengegensätze zwischen Sozialpartnern aus den verschiedenen Mitgliedstaaten genauso stark ausgeprägt sind wie jene, die sozialpolitische Entscheidungsprozesse zwischen den Regierungen bereits im Ministerrat erschweren. Zum »großen Durchbruch« können daher auch die europäischen Sozialpartner der EU-Sozialpolitik allerhöchstens langfristig verhelfen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7364-9 |
Subtitle | EU-Sozialpartnerverhandlungen auf dem Prüfstand |
Publication Date | Aug 13, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 261 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de