Europäischer Verwaltungsrechtsschutz

Book
€89.00
Available
ISBN 978-3-8329-6519-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Verwaltungshandeln ist heute in weiten Teilen europäisch. Wird die nationale Verwaltung tätig oder handeln die Behörden der EU unmittelbar hoheitlich gegenüber dem Einzelnen, müssen sie die Vorgaben des europäischen Unionsrechts und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) beachten.

Das Handbuch zum Europäischen Verwaltungsrechtsschutz
gibt alle notwendigen Hinweise für einen effektiven Rechtsschutz in europäischen Angelegenheiten. Es erklärt präzise, unter welchen Umständen die Gerichte der EU angerufen werden können, welche "europäischen" Rechtsschutzbegehren vor die deutschen Verwaltungsgerichte gehören und in welchen Fällen Rechtsschutz beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gesucht werden kann. Es leistet die rechtsdogmatische Durchdringung aus der Sicht des Wissenschaftlers und zeigt aus der Sicht des europäisch tätigen Rechtsanwalts den praktischen Umgang mit allen drei Ebenen europäischer Rechtsstaatlichkeit.

Die Neuauflage
• gibt vertiefte Verfahrenshinweise für alle drei Ebenen des europäisierten Rechtsschutzsystems und erklärt ihre Verzahnungen
• zeigt die prozessualen Einflüsse des EU-Rechts und der EMRK auf den deutschen Verwaltungsprozess auf, nicht zuletzt die Vorgaben zum überindividuellen Rechtsschutz (Umweltrechtsbehelfsgesetz)
• berücksichtigt die jeweils aktuelle Rechtsprechung zum Rechtsschutz im Rahmen des ESM-Vertrages, zu Fragen der deutschen Verfassungsidentität, zum Aarhus-Übereinkommen, zum Rechtskraftschutz im nationalen Recht, zum Rechtsschutz im Rahmen der EU-Beihilfenkontrolle, zur EU-Staatshaftung ("Francovich"-Rechtsprechung), zur Überprüfung von EU-Recht vor dem EGMR.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8329-6519-8
Publication Date Jun 27, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 523
Medium Book
Product Type Manual
Reviews
»Im Ergebnis ist den Autoren mit dem Handbuch ein exzellenter Kompromiss gelungen, der besonders jedem im Europa- und Verwaltungsprozessrecht tätigen Praktiker wärmstens zu empfehlen ist. Fazit: großes Prädikat.«
VRiVG Dr. Thomas Weber, BayVBl 24/2020, 864

»Seine Lektüre ist sowohl für die Ausbildung wie für die Praxis vorbehaltlos zu empfehlen.«
Univ.-Prof. Dr. Ute Mager, DVBl 1/2021, 33

»überzeugt das Werk ›Europäischer Verwaltungsrechtsschutz‹ von Oliver Dörr und Christofer Lenz durch eine praxisorientierte Darstellung und die umfassende Auswertung und Verarbeitung der Rechtsprechung. Es stellt damit eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle mit
dem Verwaltungsrechtsschutz befassten Praktiker dar.«
Dr. Philip Matuschka, NWVBl 11/2020, 484

»Oliver Dörr und Christofer Lenz haben mit der Neuauflage des Handbuchs über den Europäischen Verwaltungsschutz ein für die Praxis und das Studium sehr hilfreiches und hochaktuelles Werk aufgelegt. Insgesamt betrachtet bietet das Handbuch zum Europäischen Verwaltungsrechtsschutz hervorragende Einblicke in das europäische Rechtsschutzsystem und erklärt die enge Verzahnung der Rechtsschutzfragen gegen Akte der öffentlichen Gewalt zwischen Europarecht und nationalem Recht. Für die Praxis, aber auch die Wissenschaft ist das Buch sehr empfehlenswert.«
Dr. Winfried Brechmann, NVwZ 8/2020, 533

»It explains precisely under what circumstances exists the right of appeal to the courts of the European Union, which ›European‹ legal remedies belong to the German administrative courts and in which cases legal protection can be sought at the European Court of Human Rights. It offers comprehensive legal theory and debate from the point of view of legal scholars, but also outlines the practical framework of the tripartite Europen rule of law from the perspective of the European lawyer.«
The European Legal Forum 4/2020, 84

»Das Handbuch zum Europäischen Verwaltungsrechtsschutz gibt alle notwendigen Hinweise für einen effektiven Rechtsschutz in europäischen Angelegenheiten, besonders für die anwaltliche Perspektive. Es erklärt präzise, unter welchen Umständen die Gerichte der EU angerufen werden können, welche europäischen Rechtsschutzbegehren vor die deutschen Verwaltungsgerichte gehören und in welchen Fällen Rechtsschutz beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gesucht werden kann. Es leistet die rechtsdogmatische Durchdringung aus der Sicht des Wissenschaftlers und zeigt aus der Sicht des europäisch tätigen Rechtsanwalts den praktischen Umgang mit allen drei Ebenen europäischer Rechtsstaatlichkeit. Wer Fragen zum europäischen Verwaltungsrechtsschutz hat, wird in diesem sehr kompakten und ausgezeichneten Handbuch die relevanten Antworten schnell finden.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Aug. 2019

Stimmen zur Vorauflage:

»Fazit: Ein instruktives (Hand-)Buch, das in präziser und kenntnisreicher Weise über den europäischen Rechtsschutz informiert.«
Reg.-Dir. G. Haurand, Bielefeld, DVP 10/07

»Insgesamt handelt es sich bei dem Buch um einen vorzüglichen Begleiter durch ein komplexes und zunehmend relevantes Rechtsgebiet, dem eine weite Verbreitung zu wünschen ist.«
Dr. Thorsten Siegel, Speyer, Die Öffentliche Verwaltung 19/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG