Europäisches Kartellrecht
Das neue Regelwerk der Europäischen Kommission zur Anwendung des europäischen Kartellrechts bewirkt nun wesentliche Änderungen u.a.
• bei den kartellrechtlichen Grenzen von Kooperationen zwischen Wettbewerbern, insbesondere durch die neuen Horizontal-Leitlinien vom Januar 2011 sowie die neuen Gruppenfreistellungsverordnungen für Spezialisierungsvereinbarungen und für Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung vom Dezember 2010 sowie
• bei der Beurteilung von Absprachen zwischen Lieferanten und Abnehmern, durch die neuen Vertikal-Leitlinien von Mai 2010 sowie die neue Gruppenfreistellungsverordnung vom April 2010.
Die Neuauflage
knüpft hieran beratungsnah an. Die Auswirkungen des reformierten Rechtsrahmens auf die konkreten Sachfragen und Problembereiche werden ausführlich erläutert, auch unter Berücksichtung der neuen Entwicklungen im Bereich der Missbrauchsaufsicht (Mitteilung der Europäischen Kommission zu Behinderungsmissbräuchen), in der Fusionskontrolle und bei den Verfahrensregelungen.
Besonders praxisnah
werden Absprachen zwischen Wettbewerbern, Vereinbarungen zwischen Lieferanten und Abnehmern, Abreden über gewerbliche Schutzrechte, die Verhaltenskontrolle von marktbeherrschenden bzw. marktstarken Unternehmen sowie die Fusionskontrolle in präziser Ausarbeitung des Fallrechts analysiert. Ganz neu: Erstmalig eigene Kapitel zu den Kartellschadensersatzklagen von Abnehmern (Private Enforcement) sowie zu der Kartellrechts-Compliance, d.h. in Form eines Leitfadens, wie das kartellrechtliche Risiko durch Instruktionen, präventive Kontrolle und repressive Sanktionierung unternehmensintern beherrschbar wird.
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6196-1 |
Publication Date | Aug 30, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 611 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
www.wko.at August 2012
»eine willkommene Ergänzung für den Bereich des Kartellrechts auf europäischer Ebene.«
Dr. Gerhard Pischel, GRUR 9/12
»Das umfangreiche Werk kann getrost den Anspruch erheben, auf den größten Teil der Fragestellungen, die einem Praktiker begegnen, Lösungsansätze und Hinweise zu enthalten.«
Cand.iur. Christiane Warmbein, www.dierezensenten.blogspot.com Januar 2012
Stimmen zur Vorauflage
»Insgesamt ist den Autoren ein umfassender Überblick über die Grundzüge und Problemfelder des europäischen Kartellrechts gelungen, der mit der weiteren Rechtsentwicklung sicher in künftigen Neuauflagen Schritt halten wird.«
RA Dr. Erik Staebe, Europarecht 34/07
»Auf Grund der umfassenden Überblicke zu wettbewerbskritischen Fallkonstellationen stellt sich das Buch jedoch als sehr gute Einführung in die Kartellrechtspraxis dar. Es gehört auf den Schreibtisch von allen Syndikusanwälten, die zumindest gelegentlich mit dem Kartellrecht befasst sind. Für den Kartellrechtsspezialisten bildet es eine gute Ergänzung zur einschlägigen Kommentarliteratur.«
Christian Schmidt, LL.M. und Dr. Dominik Schnichels, EuZW 5/07
»Das Werk bietet eine sehr profunde Darstellung der aktuellen Problemstellungen des Europäischen Kartellrechts mit Seitenblick auf das deutsche Kartellrecht und die Auswirkungen auf das Privatrecht.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
»Wer sich rasch, aktuell und kompetent über die Kernfragen des Europäischen Kartellrechts informieren möchte, wird gerne zu dem neuen Werk greifen.«
Prof. Dr. Peter Jung, GPR 2/07
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de