Europäisierung nationaler Identitätsdiskurse?
Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien
Nomos, 1. Edition 2007, 390 Pages
The product is part of the series
Regieren in Europa | Governance in Europe
Description
Die Entwicklung einer europäischen Identität gilt, je nach normativem Standpunkt, als unmöglich oder unabdingbar. Allerdings gibt es kaum empirische Studien über die inhaltlichen Veränderungen von Identitätsvorstellungen seit Beginn der Integration. Diese Studie sucht nicht nach der „einen europäischen Identität“, sondern hat die Europäisierung nationaler Identitäten zum Fokus und vergleicht dazu die Anfangsjahre der Integration mit der Gegenwart. Sie versteht Identität als diskursive Konstruktion, die sich in Massenmedien über Abgrenzung, Identifikation und inhaltliche Verortung zeigt und richtet sich sowohl an Europa- und Sozialwissenschaftler als auch an Historiker.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2268-9 |
Subtitle | Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien |
Publication Date | Apr 2, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 390 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»interessanter und durchaus lesenswerter Beitrag in dem immer wichtiger werdenden Feld der EU-bezogenen Diskursforschung.«
Kult_online Rezensionsmagazin 17/08
»Ein gelungenes Plädoyer für mehr Europa.«
Thomas Hörber, PVS 3/07
Kult_online Rezensionsmagazin 17/08
»Ein gelungenes Plädoyer für mehr Europa.«
Thomas Hörber, PVS 3/07
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de