Europarecht

Strukturen, Dimensionen und Wandlungen des Rechts der Europäischen Union
Nomos, 1. Edition 2012, 1151 Pages
eBook
€128.00
ISBN 978-3-8452-3587-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nur wer die Probleme des europäischen Rechts bei seiner Entstehung und praktischen Handhabung kennt, kann sich auch ein angemessenes Urteil über die Chancen und Schwierigkeiten europäischer Integration bilden. Unter diesem Leitgedanken steht der umfangreiche Sammelband, den der Verfasser auf Grund seiner vielfältigen Erfahrungen in Wissenschaft und Praxis in Form einer Auswahl maßgeblicher Beiträge vor allem aus den letzten zwei Jahrzehnten zu Fragen des Europarechts vorgelegt hat.

Die systematische Ordnung der einzelnen Beiträge lässt ein Gesamtbild der wesentlichen Fragen entstehen, mit denen sich das Europarecht heute sowohl in seinem theoretischen Zuschnitt, als auch in der politischen, verwaltungsmäßigen und wirtschaftsrechtlichen Praxis konfrontiert sieht.

Der Band greift unter drei Leitgesichtspunkten – Strukturmerkmale, Dimensionen und Wandlungsfähigkeit – die wesentlichen Entwicklungsschritte auf, die das Europarecht genommen hat und möchte einen Beitrag dazu leisten, dass das Europarecht in der öffentlichen Debatte die ihm gebührende Berücksichtigung erfährt. Das gilt besonders auch in Zeiten der Finanz- und Verschuldungskrise, die mit den Mitteln des Rechtes im Sinne Walter Hallsteins gelöst werden muss.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7476-3
Subtitle Strukturen, Dimensionen und Wandlungen des Rechts der Europäischen Union
Publication Date Aug 1, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 1151
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Der hier angezeigte Sammelband "Europarecht" ist nicht etwa ein neues Kompendium des an Lehrbüchern reich gedeckten Marktes, sondern die Frucht eines intensiven Gelehrtenlebens in Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des Europarechts. Der Band versammelt 54 Beiträge aus drei Jahrzehnten, die übersichtlich in zehn Abschnitte aufgeteilt sind... Allein diese Aufgliederung zeigt die immense Bandbreite der Themen und Beiträge, über die hier nur selektiv berichtet werden kann... Der Sammelband dokumentiert nicht nur eindrücklich die wissenschaftliche Spannweite des Autors, sondern ist eine Fundgrube für eine vertiefte Betrachtung des sich rasch wandelnden Europarechts.«
Prof. em. Dr. Albrecht Weber, EuR 4/13

»Insgesamt ist der Sammelband von Schwarze eine gelungene Zusammenstellung von Beiträgen aus über 30 Jahren. Auf der einen Seite illustriert der Verfasser auf diese Weise eine solide Stringenz seiner Grundpositionierung. Auf der anderen Seite wird der Leser durch die verschiedenen Epochen der Entwicklung des Europarechts geschickt. Aber auch Leser, die die Beiträge nicht nacheinander und im Verhältnis zueinander lesen möchten, können Freude an diesem Werk haben. Als Nachschlagewerk zu den Grundlagenfragen des Europarechts eignet sich der Sammelband ebenfalls hervorragend. Der Vorteil gegenüber einem Lehrbuch ist die -überwiegend- vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Rechtsfragen. Damit kann das Werk von Schwarze allen interessierten Juristen - unabhängig ihres Ausbildungsstadiums - uneingeschränkt empfohlen werden.«
Ref.iur. Arian Nazari-Khanachayi, www.dierezensenten.blogspot.de Juli 2013

»stellt der EU-Kommentar von Schwarze nicht nur eines der Standardwerke der europarechtlichen Literatur dar, sondern bildet zweifellos auch einen jedenfalls aus Sicht eines europarechtlich arbeitenden Praktikers unverzichtbaren Bestandteil jeder wirtschafts- und staatsrechtlichen Bibliothek.«
JUS Extra 325/12

»Er legt mit diesem voluminösen Band einen guten Teil seiner eigenen Beiträge zur Entwicklung der EU und ihres Rechts in sachlich gegliederter Form vor... Auf diese Weise ist ein aktualitätsbezogenes Grundlagenwerk entstanden, aus dem der juristische und politische Interessent an der europäischen Integration in ihren guten und weniger guten Tagen reichen Gewinn ziehen kann... Der Leser, der sich im Europarecht einigermaßen auskennt, vergewissert sich gerne über die ihn interessierende Thematik anhand eines aus konkretem Anlass entstandenen, lebendigen Artikels über Fragen, die ihm bisher nur ungefähr geläufig sind. Um so lieber, als Schwarze keinen technokratischen "EU-speech" schreibt, sondern den Leser in ruhiger Diktion sicher führt... Vor allem aber ist es ein Buch, welches von der durchgängigen Überzeugung des Autors getragen wird, dass in der europäischen Einigung trotz Stillstands und Krisen die Zukunft des Kontinents liegt. Auf diese Weise gewinnen diese "Bruchstücke einer großen Konfession" ihr unverwechselbares Profil. Wer nach vertieften Antworten auf wichtige Fragen des Europarechts sucht, sollte zum "Schwarze" greifen.«
Prof. Dr. Dres h.c. Thomas Oppermann, JZ 4/13



»Le recueil de texte du professeur Jürgen Schwarze publié par les éditions Nomos constituent un document unique de référence pour quiconque veut analyser l'évolution du droit européen durant les 20 dernières années. Cette sélection de textes restera pour longtemps une clé d'analyse des conditions de développement et d'affermissement de la dimension juridique de la construction européenne.«
Jean-Marie Woehrling, Revue International de Droit Comparé 4/12

»tiefgehender Sammelband...den der Verfasser vor dem Hintergrund seines enormen aus Theorie und Praxis erworbenen Wissens zusammengestellt hat. Das Buch enthält richtungsweisende Beiträge insbesondere aus den vergangenen zwei Jahrzehnten, welche die Implikationen deutlich machen, die das Europarecht in Bezug auf die Gesetzgebung in den EU-Mitgliedstaaten und auch unmittelbar auf die Bürger hat.«
Christian Dick, Paneuropa Österreich 6/12

»kann das gut lesbare Buch namentlich allen am Europarecht Interessierten zur Lektüre bestens empfohlen werden.«
Prof. Dr. Andreas Kellerhals, SJZ 8/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG