Europarecht und die Gerichte der Transformationsstaaten

European Law and the Courts of the Transition Countries
Nomos, 1. Edition 2008, 199 Pages
eBook
€39.00
ISBN 978-3-8452-1175-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Transformationsstaaten haben sich durch den EU-Beitritt zum Vollzug des Gemeinschaftsrechts- bzw. des Europarechts verpflichtet. Für ihre Gerichte folgt daraus die Pflicht zur Anwendung dieses Rechts, einschließlich der Ausübung ihrer Rechte und Pflichten, Vorlageverfahren zum EuGH einzuleiten.
Auf diese Aufgaben wurden die Angehörigen der Judikative in einem langen Prozess vorbereitet. Im Gegensatz zur großen Begeisterung, mit welcher die ehemaligen kommunistischen Staaten einschließlich ihrer Gerichtsbarkeit den Beitritt zur Europäischen Union angestrebt hatten, ist nun der Ton etlicher Entscheidungen dieser Gerichte, vor allem der Verfassungsgerichte, eher skeptisch und in den Urteilen zeigen sich die bekannten ungelösten Probleme: Hat das Gemeinschaftsrecht Vorrang vor nationalem Verfassungsrecht? Sind die Verfassungsgerichte verpflichtet, Vorlageverfahren zum EuGH einzuleiten? Können die an die EU übertragenen Kompetenzen zurückgenommen werden?
Diese Fragen bilden den Schwerpunkt des Bandes, der die Beiträge von siebzehn Autoren, Juristen aus den Transformationsstaaten, der Bundesrepublik Deutschland und anderen Ländern, veröffentlicht. Untersucht wurden auch die Ursachen der gestiegenen richterlichen Skepsis gegenüber manchen Erscheinungen der Europäischen Integration, insbesondere im Zusammenhang mit den Diskussionen über den Reformvertrag und die weitere Erweiterung der Union.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4014-0
Subtitle European Law and the Courts of the Transition Countries
Publication Date Nov 6, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 199
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Denn es gilt nach wie vor: Funktionierende Rechtsordnungen, funktionierende Gerichte und Rechtsanwaltschaften sind unablässig für ein wirtschaftsfreundliches und aus deutscher Sicht noch wichtiger exportfreundliches Wirtschaftsumfeld. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des letztgenannten Punktes bietet das vorliegende Buch wertvolle Einblicke... Das Zusammenspiel zwischen (Verfassungs-) Rechtstheorie und gerichtlicher Praxis erhält hier jedoch eine sonst in dieser Dichte selten verfügbare Bühne.«
www.gtai.de November 2010
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG