Ewigkeitslasten
Die "Endlagerung" radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt - eine Einführung
Edited by
PD Dr. Achim Brunnengräber
Nomos, 1. Edition 2015, 150 Pages
eBook
€12.90
Available
ISBN
978-3-8452-6562-9
Description
Das Problem wird die Menschheit eine unvorstellbar lange Zeit beschäftigten: Was nur drei Generationen an hoch radioaktiven Abfällen produziert haben, müssen tausende Generationen nach uns sicher von der Umwelt abschotten, wenn sie sich nicht gefährden wollen. Und noch sind wir auf dem Weg zu einer brauchbaren Lösung kaum vorangekommen: Weltweit ist noch kein einziges „Endlager“ in Betrieb, in zahlreichen Staaten wird nach wie vor Strom in Atomkraftwerken erzeugt – während das große Aufräumen anhaltend ignoriert, vertagt oder verhindert wird. Warum ist das „Endlager“-Problem so verzwickt, und warum war die Standortsuche bisher vergeblich? Können Zwischenlager die Situation entschärfen, und lindert die „Energiewende“ die Schärfe des Problems? Achim Brunnengräber gibt in dieser Einführung einen fundierten Überblick über die naturwissenschaftlich-technischen und ökonomischen Seiten der »Endlagerung«, vor allem aber befasst er sich mit den gesellschaftlichen, politischen und demokratischen Dimensionen. Aus der komplexen Gemengelage von Interessen, Verantwortlichkeiten und Beteiligungsansprüchen präpariert der Autor zentrale Fluchtlinien heraus und skizziert Lösungsansätze.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8452-6562-9 |
Subtitle | Die "Endlagerung" radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt - eine Einführung |
Publication Date | Aug 28, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | eBook |
Language | deutsch |
Pages | 150 |
Medium | eBook |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»ein äußerst lesenswertes, gut verständliches Buch zu einem hochkomplexen Thema, das viele Leserinnen und Leser verdient.«
Prof. Dr. Udo E. Simonis, Universitas 2016, 101
»Auf nur 144 Seiten ist Brunnengräber eine kritische und anschauliche Einführung in die Atommüllfrage gelungen. Ein Blick ins Buch lohnt sich deshalb besonders für Menschen, die auch ohne Vorkenntnisse die komplexe Konfliktlandschaft der Endlagersuche verstehen möchten.«
Ökologisches Wirtschaften 2016, 56
Prof. Dr. Udo E. Simonis, Universitas 2016, 101
»Auf nur 144 Seiten ist Brunnengräber eine kritische und anschauliche Einführung in die Atommüllfrage gelungen. Ein Blick ins Buch lohnt sich deshalb besonders für Menschen, die auch ohne Vorkenntnisse die komplexe Konfliktlandschaft der Endlagersuche verstehen möchten.«
Ökologisches Wirtschaften 2016, 56