Existenzphilosophie

Band 1: Von Augustinus bis Nietzsche
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2016, 280 Pages
eBook
€29.00
Available
ISBN 978-3-495-80799-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Existenzphilosophie und Existentialismus erscheinen häufig als Phänomene der Moderne, denen heute jedoch kaum noch Relevanz zukommt. Ihre vermeintliche Bindung an die Bedingungen ihrer Entstehung scheint einer fortdauernden Aktualität zu widersprechen. Die vorliegende Darstellung zeigt, dass das existentielle Denken ganz im Gegenteil eine Konstante der abendländischen Rationalität seit der Spätantike ist. Es wirkt als Korrekturmechanismus des philosophischen Diskurses, indem es kritisch die Entsprechung menschlicher Erwartung an Philosophie und deren Methodik und Formensprache reflektiert. Im ersten Band wird die Entwicklung dieses Denkens von Augustinus bis zu Friedrich Nietzsche rekonstruiert. im zweiten Band dessen komplexe Entfaltung im 20. Jahrhundert. Aus dieser Perspektive ist es möglich, Funktions- und Strukturelemente der Existenzphilosophie zu benennen, die nicht als Mittel der Definition dienen, sondern die Kennzeichnung eines Denkens erlauben, dessen Bedeutung ungebrochen besteht. Aus dem Inhalt: Band 1: AURELIUS AUGUSTINUS - Das Komplementäre denken * FRANCESCO PETRARCA - Auf neuem Wege * GIANNOZZO MANETTI - Das gefährdete Denken * NIKOLAUS VON KUES - Das verschränkte Sein * GIOVANNI PICO DELLA MIRANDOLA - Verortungen * BARUCH DE SPINOZA - Einheit denken * ARTHUR SCHOPENHAUER - Dem Dasein verpflichtet * SØREN KIERKEGAARD - Die Wahl * FRIEDRICH NIETZSCHE - Das ungebundene Denken Band 1 und 2 erscheinen zeitgleich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-80799-6
Subtitle Band 1: Von Augustinus bis Nietzsche
Publication Date Jul 12, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format eBook
Language deutsch
Pages 280
Copyright Year 2016
Medium eBook
Product Type Scientific literature
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG