Experten im Journalismus

Systemtheoretischer Entwurf und empirische Bestandsaufnahme
Nomos, 1. Edition 2013, 399 Pages
The product is part of the series Aktuell. Studien zum Journalismus
Book
€64.00
ISBN 978-3-8487-0110-0
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-4531-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ob Fußball oder Terrorismus, Promis oder Wirtschaftskrisen – Experten sind fester Bestandteil der Berichterstattung aktueller Massenmedien. Die Arbeit widmet sich diesen Akteuren erstmals systematisch und analysiert aus systemtheoretischer Perspektive, wen Journalismus warum, wann und wie als Experten einsetzt. Diese Fragen beantwortet der Autor durch eine Synopse des internationalen Forschungsstands sowie durch Leitfadeninterviews mit Journalisten und eine Inhaltsanalyse von 5.674 Beiträgen in deutschen Tageszeitungen (Süddeutsche Zeitung und Bild) und Fernsehsendungen (ARD/Das Erste und RTL). Deutlich wird, dass Experten in der Berichterstattung relevante, aber keine unvermeidbaren Akteure sind. Die beruflichen Hintergründe der Experten sind genauso vielfältig wie ihre Einsatzbereiche. Experten fungieren nicht nur als Wissensvermittler, sondern auch als Kommentatoren und Ratgeber. Für die Auswahl und den Einsatz von Experten haben Journalisten offenbar spezifische Routinen entwickelt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0110-0
Subtitle Systemtheoretischer Entwurf und empirische Bestandsaufnahme
Publication Date Feb 14, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 399
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Daniel Nöllekes Arbeit ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass systemtheoretisch-konstruktivistisches Denken nicht abstrakt sein muss und empirisch umgesetzt werden kann... Insofern sind sowohl seine theoretische als auch seine empirisch-methodische Leistung beeindruckend.«
Prof. Dr. Beatrice Dernbach, Publizistik 2013, 447

»Die große Stärke der vorliegenden Arbeit ist in jedem Fall die strategische Herangehensweise, mit der sie diese Frage zunächst intensiv theoretisch reflektiert, um sie darauf aufbauend auf hohem Niveau zu operationalisieren und schließlich zu beantworten. Nölleke gelingt es, auf einem hohen Abstraktionsniveau zu argumentieren, ohne dem konkreten Diskussionsgegenstand zu fern zu bleiben.«
Alexander Godulla, Communicatio Socialis 4/14

»bietet einen soliden Einstieg.«
Lutz Mükke, Message 4/14

»Der Autor hat trotz intensiver Recherche keine Vorbild-Studie gefunden, auf die er zurückgreifen konnte. Nicht zuletzt deshalb sind seine theoretische und seine empirisch-methodische Leistung beeindruckend.«
Beatrice Dernbach, www.rkm-journal.de März 2014
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG