Familienrecht in Chile

Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel
Nomos, 1. Edition 2013, 232 Pages
The product is part of the series Schriften zum Familien- und Erbrecht
Book
€59.00
ISBN 978-3-8487-0442-2
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-4748-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk analysiert die Rolle des Familienrechts in Chile ab Gründung der Republik mit Schwerpunkt auf den letzten vierzig Jahren. Es wird der gesellschaftliche Einfluss auf dieses Rechtsgebiet in der Zeit der sozialistischen Regierung Allende 1970–1973, in der Diktatur unter Pinochet 1973–1989 und nach Wiedereinführung demokratischer Verhältnisse ab 1989 untersucht.
Die Vielzahl nichtehelicher Geburten (65 % im Jahr 2011), die Problematik der häuslichen Gewalt (fast jede Woche wird eine Frau von ihrem Ehemann oder Partner getötet), die schlechte Zahlungsmoral der Schuldner insbesondere von Kindesunterhalt, die zur Einführung rigider Sanktions-Gesetze geführt hat und andere relevante familienrechtliche Themen sowie der gesellschaftliche Umgang mit diesen werden bearbeitet. Fakten, die mit der Ansage der Mehrzahl der Chilenen schwer zu vereinbaren sind, wonach diese die Familie als ihren Hauptreferenzpunkt im Leben beschreiben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0442-2
Subtitle Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel
Publication Date May 7, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 232
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG