Filmrechtliche Fragestellungen im digitalen Zeitalter
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Verwertungsrechte
Nomos, 1. Edition 2003, 119 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0225-4
Description
Das Werk befasst sich mit den urheberrechtlichen Auswirkungen der digitalen Filmtechnik. Durch Analyse der Vorschriften und der Systematik werden dogmatische Schwachstellen der herrschenden Literatur aufgezeigt und überzeugend geschlossen. Der Wert dieser Überlegungen zeigt sich anhand konkreter Beispiele. So werden etwa computeranimierte Filme und Computerspiele oder die Handlungen des 3D-Animators untersucht und qualifiziert. Der Verfasser befasst sich zudem mit der Dogmatik der Verwertungsrechte. Er zeigt auf, dass deren zentrales Element die Beteiligung des Urhebers an der kommerziellen Nutzungsmöglichkeit seines Werkes ist. Zur Kennzeichnung dafür wird der Terminus »ökonomisches Partizipationsinteresse« entwickelt. Die Überlegungen schließen in der Feststellung, dass entgegen der allgemeinen Meinung neben der Vornahme einer tatsächlichen Verwertungshandlung noch eine dadurch hervorgerufene Verletzung des Partizipationsinteresses erforderlich ist, um einen relevanten Eingriff in das Verwertungsrecht auszulösen. Ausgehend von diesen Überlegungen werden die bei einer Distribution von Filmen über das Internet anfallenden Handlungen urheberrechtlich gewürdigt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0225-4 |
Subtitle | Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Verwertungsrechte |
Publication Date | Jul 30, 2003 |
Year of Publication | 2003 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 119 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de