Finanzierung und Rechnungslegung der politischen Parteien und deren Umfeld

calcActive())">
Description
Im politischen Wettbewerb stellen Finanzmittel eine sehr wichtige Ressource dar, mit deren Hilfe sich Parteien die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und mitunter auch den politischen Erfolg Ă¼ber die finanzintensive Ă–ffentlichkeitsarbeit sichern können.
Der Autor setzt sich mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften zur Rechnungslegung auseinander und behandelt die Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten bei VerstĂ¶ĂŸen. Er stellt die Verzahnung der Finanzierung mit der Rechnungslegung der politischen Parteien nach dem aktuellen 9. Parteiengesetz mit seinen gravierenden Ă„nderungen bei den Rechnungslegungsvorschriften systematisch dar.
Darauf aufbauend ist es möglich, auch fĂ¼r das Umfeld der Parteien, nämlich ihre Jugendorganisationen und die parteinahen Stiftungen, den finanziellen Nutzen fĂ¼r die Parteien transparent zu machen und den gesetzgeberischen Handlungsbedarf in diesem Bereich aufzuzeigen.
Mit dem vorliegenden Buch erscheint damit erstmalig eine umfassende Darstellung der finanziellen VerknĂ¼pfung der Parteien und ihres Umfeldes unter besonderer BerĂ¼cksichtigung der derzeit geltenden Rechenschaftslegungspflichten, die fĂ¼r die Wissenschaft und die Praxis gleichermaĂŸen bedeutsam ist.
Der Autor setzt sich mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften zur Rechnungslegung auseinander und behandelt die Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten bei VerstĂ¶ĂŸen. Er stellt die Verzahnung der Finanzierung mit der Rechnungslegung der politischen Parteien nach dem aktuellen 9. Parteiengesetz mit seinen gravierenden Ă„nderungen bei den Rechnungslegungsvorschriften systematisch dar.
Darauf aufbauend ist es möglich, auch fĂ¼r das Umfeld der Parteien, nämlich ihre Jugendorganisationen und die parteinahen Stiftungen, den finanziellen Nutzen fĂ¼r die Parteien transparent zu machen und den gesetzgeberischen Handlungsbedarf in diesem Bereich aufzuzeigen.
Mit dem vorliegenden Buch erscheint damit erstmalig eine umfassende Darstellung der finanziellen VerknĂ¼pfung der Parteien und ihres Umfeldes unter besonderer BerĂ¼cksichtigung der derzeit geltenden Rechenschaftslegungspflichten, die fĂ¼r die Wissenschaft und die Praxis gleichermaĂŸen bedeutsam ist.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5161-0 |
Publication Date | Dec 4, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 405 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Buch von Krumbholz gibt viele hilfreiche Anregungen fĂ¼r Wissenschaft und Praxis. FĂ¼r den Gesetzgeber ist es eine unverzichtbare LektĂ¼re und groĂŸe Hilfestellung fĂ¼r eine erneute Ăœberarbeitung der Rechnungslegungsvorschriften des Parteiengesetzes.«
Dr. Heike Merten, MIP 2011
Dr. Heike Merten, MIP 2011
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
WaldseestraĂŸe 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de