Finanzierungsverflechtung in der Sozialen Sicherung
Analyse der Finanzierungsströme und -strukturen. Tagung in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)
Nomos, 1. Edition 2001, 144 Pages
The product is part of the series
Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft
Book
€25.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7574-2
Description
Die Finanzierung der sozialen Sicherung gehört zu den fortwährend diskutierten Themen. Wenig beachtet wird hierbei jedoch die Finanzierungsverflechtung, der sogenannte »Verschiebebahnhof«, zwischen und innerhalb einzelner Systeme der Sozialen Sicherung.
Schmähl untersucht die zunehmende Finanzverflechtung der Zweige der Sozialversicherung am Beispiel der Gesetzlichen Rentenversicherung.
MacKellar legt den Schwerpunkt auf das Umlagesystem, vor dem Hintergrund von Globalisierung, intergenerativer Transfers sowie im Hinblick auf dessen Auswirkungen auf Einkommenspositionen und die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt.
Heubeck beschäftigt sich mit dem Anteil der Alterssicherung, welcher zukünftig aus Kapitalstöcken finanziert und welcher weiterhin durch Umlagen (oder Steuern) bestritten werden sollte.
Das Hauptaugenmerk des Beitrages von Henke liegt auf den finanziellen Beziehungen der Gebietskörperschaften mit der gesetzlichen Krankenversicherung.
Schmid plädiert in seinem Beitrag für eine Intensivierung der vertikalen und horizontalen Finanzierungsverflechtung.
Wiesemann setzt sich mit den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die finanzielle Situation verschiedener Zweige der Sozialversicherung anhand salden-mechanischer Modelle auseinander.
Schmähl untersucht die zunehmende Finanzverflechtung der Zweige der Sozialversicherung am Beispiel der Gesetzlichen Rentenversicherung.
MacKellar legt den Schwerpunkt auf das Umlagesystem, vor dem Hintergrund von Globalisierung, intergenerativer Transfers sowie im Hinblick auf dessen Auswirkungen auf Einkommenspositionen und die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt.
Heubeck beschäftigt sich mit dem Anteil der Alterssicherung, welcher zukünftig aus Kapitalstöcken finanziert und welcher weiterhin durch Umlagen (oder Steuern) bestritten werden sollte.
Das Hauptaugenmerk des Beitrages von Henke liegt auf den finanziellen Beziehungen der Gebietskörperschaften mit der gesetzlichen Krankenversicherung.
Schmid plädiert in seinem Beitrag für eine Intensivierung der vertikalen und horizontalen Finanzierungsverflechtung.
Wiesemann setzt sich mit den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die finanzielle Situation verschiedener Zweige der Sozialversicherung anhand salden-mechanischer Modelle auseinander.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7574-2 |
Subtitle | Analyse der Finanzierungsströme und -strukturen. Tagung in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) |
Publication Date | Dec 14, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 144 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de