Fiskus - Verfassung - Freiheit

Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
Nomos, 1. Edition 2018, 366 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€64.00
ISBN 978-3-8487-4803-7
Available
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-8952-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
No commonwealth in the past or present is simply a ‘tax state’. Instead, the political economy of state finances is characterised by society. Social order, fiscal structure and the political constitution determine each other. Nevertheless, political science has not yet explored the fact that eminent political thinkers discuss the financing of public goods controversially. This book intends to fill this gap. From Hobbes, Locke and Hume, Montesquieu, Rousseau, Burke, Marx, Tocqueville, John Stuart Mill and Max Weber, Schumpeter, Abendroth and Forsthoff to Buchanan and later influential thinkers, the contributions in this volume examine the relevant stages of, and discourses and positions on constitutional fiscal ideals presented in their genesis, contexts and systems. Each contribution focuses on the question of fiscal-based political freedom.

With contibutions by
Olaf Asbach | Harald Bluhm | Hinnerk Bruhns | Rudolf Dujmovits | Timm Graßmann | Frauke Höntzsch | Sebastian Huhnholz | André Kahl |Skadi Siiri Krause | Florian Meinel | Michael Schefczyk | Daniel Schulz | Richard Sturn | Christian Waldhoff | Gerhard Wegner
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-4803-7
Subtitle Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
Publication Date Jun 13, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 366
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews

»Der von Huhnholz herausgegebene Band [formuliert] ein äußerst wichtiges Forschungsprogramm, das nicht nur die heuristische Relevanz und Lebendigkeit der politischen Theorie und Ideengeschichte
für zentrale politikwissenschaftliche Fragen demonstriert, sondern auch deren interdisziplinäre Anschlussfähigkeit an die Soziologie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft unter Beweis stellt.«

Dr. Axel Rüdiger, soziopolis.de März 2020

»Die Beiträge sind von einschlägigen Expertinnen und Experten der Theoriegeschichte geschrieben und durchweg auf hohem Niveau. Betrachtet man den Band als Ganzes, erschließt sich ein ideengeschichtlicher Wandel und wird nachvollziehbar, weshalb Politische Theorie und Fiskalpraxis auseinandergehen müssten.«
Alexander Leipold, PVS 2/2019

»...kenntnisreiche Analysen zu prominenten Theoretikern des Steuerstaates... beeindruckende Klassikerlektüre.«
Dr. Frank Schale, H-Soz-Kult März 2019
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG