Föderalismus in Deutschland und in Europa

Nomos, 1. Edition 2007, 218 Pages
The product is part of the series Neue Studien zur Politischen Ökonomie
Book
€29.00
ISBN 978-3-8329-2404-1
Available
eBook
€29.00
ISBN 978-3-8452-0004-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Föderale Strukturen haben in Europa den Systemwettbewerb ermöglicht und damit in den vergangenen 200 Jahren einen phänomenalen Aufstieg bewirkt. Heute muss sich Europa im weltweiten Systemwettbewerb messen. Deutschland hat sich hierbei recht gut behauptet, ist aber benachteiligt, weil es in seinem eigenen Territorium den föderalen Systemwettbewerb außer Kraft gesetzt hat. Will Deutschland international mithalten, so muss es auch in seinem internen Föderalismus wettbewerbliche Reformen einleiten. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Berlin-Urteil die Richtung vorgegeben, indem es die finanzielle Selbstverantwortung der Länder gestärkt hat. Weitere Reformmaßnahmen im Rahmen der Föderalismusreform II sind dringend erforderlich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2404-1
Publication Date Jan 5, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 218
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Besser als Blankart es tut, lässt sich Wirtschaftswissenschaft kaum vermitteln.« 
Dr. Dirk Franke, die bank 5/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG