Föderalismusreform II: Lernen von der Schweiz?

Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung
Tectum, 1. Edition 2008, 188 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9675-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Föderalismus ist der Kerngedanke der politischen Ordnung in Deutschland. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass nach der Föderalismusreform I die Reform der Finanzverfassung seitens der Politik in Angriff genommen wurde. Der Finanzausgleich von Bund und Ländern, die Verschuldung aber auch der Wettbewerb untereinander sind in der Diskussion wichtige Stichworte. Deutschland bekommt damit ein neues Gesicht. Marco Duller sucht am konkreten Beispiel der Schweiz mit ihrem föderativen Kantons-System nach bewährten Methoden zur Verbesserung in Deutschland. Nach knapper Einführung in das politische System des Nachbarlandes konzentriert er sich auf die Umsetzungschancen der Schuldenbremse und des Steuerwettbewerbs. Was kann Deutschland hiervon lernen?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9675-8
Subtitle Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung
Publication Date Aug 11, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 188
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG