Föderalismusreform II:Weichenstellungen für eine Neuordnung der Finanzbeziehungen im deutschen Bundesstaat

Ergebnisse einer gemeinsamen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Bertelsmann Stiftung und des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen
Nomos, 1. Edition 2007, 234 Pages
Book
€46.00
ISBN 978-3-8329-2791-2
Available
eBook
€46.00
ISBN 978-3-8452-0330-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Föderalismusreform in Deutschland erreicht ihre zweite Stufe. Die gemeinsame Kommission von Deutschem Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen hat am 8. März 2007 ihre konstituierende Sitzung abgehalten. Sie soll auf Grundlage der Beschlüsse zur Kompetenzordnung nun auch die Finanzbeziehungen im deutschen Bundesstaat neu ordnen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Bertelsmann Stiftung und das Europäische Zentrum für Föderalismus-Forschung haben das Zeitfenster zwischen beiden Reformstufen genutzt, um eine Fachkonferenz durchzuführen, in deren Rahmen das bislang Erreichte bilanziert und Perspektiven für weitere Reformschritte aufgezeigt wurden. Einzelne Beiträge werden mit dem vorliegenden Tagungsband einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Autoren sind einerseits Praktiker aus Politik und Verwaltung, andererseits Wissenschaftler der Disziplinen Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften. Sie analysieren die Ergebnisse der Föderalismusreform I als Grundlage der aktuellen Reformbestrebungen, diskutieren Handlungsprioritäten der Neuordnung des Finanzföderalismus und stellen in entscheidenden Reformaspekten wie Finanzautonomie und Transfersystemen einen internationalen Vergleich her.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2791-2
Subtitle Ergebnisse einer gemeinsamen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Bertelsmann Stiftung und des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen
Publication Date Jul 20, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 234
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»der Band bietet spannende und vielseitige Einblicke in das bedeutende Thema der Föderalismusreform. Damit ist er nicht nur für politisch Interessierte geeignet, sondern stellt auch eine gute Grundlage für weiterführende politikwissenschaftliche Analysen dar.«
Stefanie John, ZPol online 03/08
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG