Forschen in getrennten Welten

Konkurrierende Orientierungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Biotechnologie
Nomos, 1. Edition 2012, 238 Pages
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-7596-8
Not available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-4016-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Als eine der „Leitwissenschaften des 21. Jahrhunderts“ betrachtet die Bundesregierung gemäß ihrer High-Tech-Strategie die Lebenswissenschaften, und insbesondere für die Biotechnologie sieht sie nahezu unbegrenzte Anwendungspotenziale und wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten.
Damit die Nutzung solcher Chancen tatsächlich in Angriff genommen werden kann, ist eine enge Verknüpfung von akademischer und unternehmerischer Forschung unerlässlich. Aber gibt es überhaupt einen reibungslosen „Grenzverkehr“ zwischen Academia und Wirtschaft im Bereich der Lebenswissenschaften? Bewegen sich die Akteure der beiden Bereiche in einer Welt?
Diese Studie identifiziert die vielschichtigen Beziehungsebenen zwischen öffentlicher Wissenschaft und Forschung in Unternehmen für den Bereich Biotechnologie. Es zeigt sich, dass jenseits rhetorischer oder institutioneller Annäherungen die beiden Forschungswelten eher getrennt bleiben. Die „Belohnungssysteme“ der beiden Bereiche Wissenschaft und Wirtschaft sind zu unterschiedlich, so dass sich Forscher aus öffentlichen Forschungseinrichtungen nicht ohne „Kosten“ für die eigene Wissenschaftskarriere auf einen „kleinen Grenzverkehr“ einlassen können.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7596-8
Subtitle Konkurrierende Orientierungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Biotechnologie
Publication Date Jul 25, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 238
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG