Fragmentierung in der Lehrkräftebildung

Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft
Nomos, 1. Edition 2024, 354 Pages
Book
€89.00
ISBN 978-3-7560-1473-6
Available
eBook
€0.00
ISBN 978-3-7489-2010-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Lehrkräftebildung in Deutschland ist fragmentiert. Über diese Diagnose scheinen sich alle einig zu sein. Auch in der näheren Beschreibung dieser Diagnose scheint Einigkeit zu bestehen: Üblicherweise wird vom subjektiven Erleben der Studierenden ausgegangen, denen die Bestandteile ihres Studiums als nicht zusammen zu bringende, heterogene Bestandteile erscheinen. Davon ist insbesondere der Zusammenhang der drei zentralen Bereiche betroffen, nach denen sich das Lehramtsstudium gegenwärtig strukturiert: der Zusammenhang von Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften und Fachdidaktik.
Dieser Sammelband möchte der Frage nachgehen, worin eigentlich die „Fragmentierung in der Lehrkräftebildung“ besteht, um nicht mit Antworten aufzuwarten, ohne verstanden zu haben, was das Problem ist.

Mit Beiträgen von
Karl-Heinz Dammer | Peter Euler | Anne Gräf | Simon Helling | Bardo Herzig | Judith Küper | Jeanne Lengersdorf | Daniel Losch | Patrick Pahner | Thassilo Polcik | Markus Rieger-Ladich | Pia Rojahn | Michael Städtler | Steffen Stolzenberger | Sebastian Wendland
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7560-1473-6
Subtitle Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft
Publication Date Aug 30, 2024
Year of Publication 2024
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 354
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG