Framing

Nomos, 1. Edition 2014, 105 Pages
eBook
€19.90
ISBN 978-3-8452-6025-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In einer gesellschaftlichen Debatte gibt es immer mehrere Blickwinkel zu einem politischen Thema, durch die manche Informationen hervorgehoben und besonders betont werden, während andere als weniger wichtig erachtet werden. Diese selektiven Sichtweisen werden in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung als „Frames“ bezeichnet. Das Wechselspiel und das Aushandeln von Frames seitens strategischer Kommunikatoren, Journalisten sowie Rezipienten werden mit dem Framing-Ansatz untersucht.
Dieser Band gibt eine leicht lesbare Einführung in die theoretischen Grundlagen, methodischen Vorgehensweisen und empirischen Ergebnisse dieses prominenten Ansatzes der kommunikationswissenschaftlichen Medieninhalts- und Medienwirkungsforschung. Er eignet sich als Lehrbuch für Studierende, als Nachschlagewerk zu den Strömungen und neuesten Erkenntnissen dieses Forschungsfeldes sowie als Startpunkt für Forschungsarbeiten zum Themenfeld Framing.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5966-1
Publication Date Mar 28, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 105
Medium Book
Product Type Textbook
Reviews
»Jörg Matthes´Lehrbuch (Framing) ist leicht lesbar. Zudem gut strukturiet und differenziert. Das Framing-Konzept wird hier kritisch betrachtet. Auch das ist erhellend.«
Thomas Webers, managementwissenonline.de 5/2017

»kundige, flüssig geschriebene, sehr lesenswerte Summe der bisherigen soziologischen, psychologischen und kommunikationswissenschaftlichen Forschungen seit den Arbeiten des Amerikaners Robert Entmann aus den frühen 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.«
Prof. Dr. Markus Kiefer, KM 7/2015

»In verständlicher Sprache und mit vielen Beispielen erklärt Matthes die Grundzüge des Framing-Ansatzes so, dass sie selbst kommunikationswissenschaftlich kaum vorgebildeten Personen zugänglich sein werden... ein gut gestaltetes Lehrmittel... kein Zweifel daran zu hegen, dass das Buch im Lehrbetrieb gute Dienste tun wird.«
Matthias Potthoff, rkm-journal.de August 2014

»Matthes hat selber die akademische Framing-Diskussion im deutschsprachigen Raum mitgeprägt. Er legt nun eine kundige, flüssig geschriebene, sehr lesenswerte Summe der bisherigen Forschungen seit den Arbeiten des Amerikaners Robert Entmann aus den 90er-Jahren vor. Man lernt unterschiedliche, aber verwandte Forschungskonzepte kennen, lernt die Kriterien für erfolgreiches Framing, ergänzt durch viele anschauliche Beispiele aus dem politischen und wirtschaftlichen Raum.«
Markus Kiefer, markus-kiefer.eu Juli 2014
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG