Franz von Liszt und seine Gegner

Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht
Nomos, 1. Edition 2020, 566 Pages
The product is part of the series Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Book
€148.00
ISBN 978-3-8487-6569-0
eBook
€148.00
ISBN 978-3-7489-0686-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
The so-called "school dispute" between the "modern" criminal law school around Franz v. Liszt and the "classic" criminal law school around Karl Binding and Karl v. Birkmeyer took place in the late 19th and early 20th century. Its main focus was on the purpose and function of penalties. But even beyond that question there were sometimes virtually polemic disputes between these three major criminal lawyers concerning important questions of sanctions and penal law such as the short-time imprisonment, the difference between penalties and care orders, suspended sentences, the treatment of so-called “incorrigible” criminals and diminished responsibility, juvenile criminal law and the imposition of indefinite sentences. In this dissertation the author examines these areas and their relevance for today’s criminal law and case law.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-6569-0
Subtitle Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht
Publication Date Aug 27, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 566
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»In der Gesamtbetrachtung ist Dr. Struck-Berghäuser herzlich zu ihrer außergewöhnlichen Arbeit zu gratulieren. Das Buch stellt sich einer epochalen Aufgabe und schafft es, spannende Einblicke in strafrechtliche und rechtstheoretische Problemfelder anzubieten. Von der dahinterstehenden Rechercheleistung profitiert der/die interessierte Leser:in auf weit mehr als 500 Seiten. Der besondere Wert liegt nach Ansicht dieses Lesers darin, dass das Buch zahlreiche Ansatzpunkte und Anregungen zur vertiefenden Beschäftigung und Diskussion liefert, womit es der Bedeutung von v.Liszt und seinen Gegnern für die Strafrechtswissenschaften sicherlich gerecht wird.«
Stv. Abteilungsleiter Mag. Dr. Siegmar Lengauer, PMM, JSt 3/2022

»Die stets gut lesbare wie lesenswerte Schrift leistet einen Beitrag zur Ideengeschichte von Teilen des materiellen Strafrechts unter Berücksichtigung einiger Verbindungen zu Vollstreckung und Vollzug während der letzten 150 Jahre. Sie stellt eine lohnende Lektüre für alle dar, die wissen wollen, wo die Ursprünge der geltenden Rechtslage liegen und welche Alternativen denkbar gewesen wären.«
Prof. Dr. Klaus Laubenthal, ZSTW 4/2021
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG