Frauen im Anwaltsberuf
Ergebnisse einer Sekundäranalyse
Nomos, 1. Edition 2007, 73 Pages
The product is part of the series
Forschungsberichte des Soldan Institutes
Book
€10.00
Available
ISBN
978-3-8487-7368-8
Description
Der Beruf des Rechtsanwalts hat in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Der erste weibliche Berufsangehörige wurde allerdings erst 1922 zur Anwaltschaft zugelassen. Mittlerweile hat der Anteil der Frauen im anwaltlichen Berufsstand 30% erreicht. Die Studie untersucht die Charakteristika der weiblichen Anwaltschaft: In Kanzleien welcher Größe und Ausrichtung sind Rechtsanwältinnen tätig, welche Rechtsgebiete bearbeiten sie bevorzugt, welche Mandanten betreuen sie? Weitere Aspekte, denen die Studie nachgeht, sind die Qualifizierung der weiblichen Anwaltschaft durch Studium und Fortbildung, ihr Berufseinstieg und ihre wirtschaftliche Situation: Welches Einkommen, welche Umsätze, welche Stundensätze erzielen Rechtsanwältinnen im Vergleich zu ihren Kollegen, was sind die dominierenden Beschäftigungsformen, welche Berufsziele werden angestrebt? Auf diese Fragen gibt die Studie durch geschlechtsspezifische Auswertung von Daten, die im Rahmen der empirischen Anwaltsforschung des Soldan Instituts erhoben worden sind, bemerkenswerte Antworten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7368-8 |
Subtitle | Ergebnisse einer Sekundäranalyse |
Publication Date | May 18, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 73 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de