Frauenquoten und Männerrechte
Nomos, 1. Edition 1992, 334 Pages
The product is part of the series
Schriften zur Gleichstellung
Book
€41.00
Not available
ISBN
978-3-7890-2433-7
Description
Die Verfasserin bestimmt die Reichweite des Gleichberechtigungspostulats für den Erwerbsbereich und konkretisiert sie im Hinblick auf die quotierte Vergabe von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen als Ergebnis einer Bilanzierung bisheriger gleichstellungspolitischer Erfahrungen im In- und Ausland sowie einer umfassenden Aufarbeitung der einschlägigen Grundrechtsdogmatik. Demnach enthält Art. 3 Abs. 2 GG einen bindenden Verfassungsauftrag zugunsten der Frauen, die Gleichberechtigung der Geschlechter über Garantien der Chancengleichheit herzustellen. Im Erwerbsbereich müssen folglich Frauenquoten als unerläßlicher Bestandteil effektiver Gleichstellungspolitik implementiert werden. Subjektive Grundrechtspositionen konkurrierender Männer setzen der Quotierung Grenzen. Zwar tritt das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im Anwendungsbereich des Gleichberechtigungspostulats als subsidiär zurück, das Recht des Mannes auf freie Berufswahl verlangt jedoch, daß auch dem Mann noch berufliche Entwicklungschancen verbleiben. Der Leistungsgrundsatz für den öffentlichen Dienst schließlich darf zugunsten der Gleichberechtigung nur soweit durchbrochen werden, als die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes nicht gefährdet wird.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2433-7 |
Publication Date | Feb 19, 1992 |
Year of Publication | 1992 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 334 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de