Freie Wahl der Krankenkasse
Konzeption und Konsequenzen eines geordneten Kassenwettbewerbs
Nomos, 1. Edition 1992, 148 Pages
The product is part of the series
Gesundheitsökonomische Beiträge
Book
€17.00
Not available
ISBN
978-3-7890-2853-3
Description
In Zukunft sollen mehr Bürger ihre Krankenkasse frei wählen können. Was sind die Folgen? Kommt es dann zu mehr Kassenwettbewerb im Interesse der Versicherten, oder entsteht mit der Zeit eine Einheitskasse, weil Krankenkassen mit hohen Beitragssätzen vom Markt verdrängt werden? Wie kann sinnvoller Kassenwettbewerb gesichert werden, ohne daß unrentable Kassen eine Bestandsgarantie erhalten, und welche Zukunft haben die allgemeinen Ortskrankenkassen als bisherige „Basiskassen“ der GKV?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Im ersten, konzeptionellen Teil werden zentrale Anforderungen für die Ausgestaltung des Kassenwettbewerbs entwickelt. Zu den Hauptelementen einer sinnvollen Wettbewerbsordnung zählen die Einführung eines kassenartübergreifenden Risikostrukturausgleichs sowie die regionale Beitragssatzgestaltung in allen Kassen. Im zweiten, empirischen Teil werden die Auswirkungen eines solchen Reformkonzepts auf die Krankenkassenlandschaft am Beispiel von drei ganz unterschiedlichen Regionen analysiert. Wie sich Mitgliederzahlen und Beitragssätze bei freier Kassenwahl entwickeln, wird erstmals mit Hilfe eines empirisch gestützten Simulationsmodells untersucht.
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Im ersten, konzeptionellen Teil werden zentrale Anforderungen für die Ausgestaltung des Kassenwettbewerbs entwickelt. Zu den Hauptelementen einer sinnvollen Wettbewerbsordnung zählen die Einführung eines kassenartübergreifenden Risikostrukturausgleichs sowie die regionale Beitragssatzgestaltung in allen Kassen. Im zweiten, empirischen Teil werden die Auswirkungen eines solchen Reformkonzepts auf die Krankenkassenlandschaft am Beispiel von drei ganz unterschiedlichen Regionen analysiert. Wie sich Mitgliederzahlen und Beitragssätze bei freier Kassenwahl entwickeln, wird erstmals mit Hilfe eines empirisch gestützten Simulationsmodells untersucht.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2853-3 |
Subtitle | Konzeption und Konsequenzen eines geordneten Kassenwettbewerbs |
Publication Date | Dec 15, 1992 |
Year of Publication | 1992 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 148 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de