Freiheit, soziale Güter und Gerechtigkeit
Michael Walzers Staats- und Gesellschaftsverständnis
Edited by
Prof. Dr. Karl-Heinz Nusser
Nomos, 1. Edition 2012, 339 Pages
The product is part of the series
Staatsverständnisse
Description
Text U4
Lässt sich Selbstbestimmung ohne Rückgriff auf Kultur und Geschichte denken? Walzer sagt: Nein! Seine Theorie eines pluralistischen Kommunitarismus, der neben den notwendigen Strukturen der Demokratie verschiedene Vergemeinschaftungsformen betont, ist im Zeitalter der Globalisierung aktuell. Nicht weniger anregend sind seine nichtegalitaristische Interpretation der Güter als soziale Güter und seine Theorien der Menschenrechte und der internationalen Gerechtigkeit als Formen des „Sich-wiederholenden-Universalismus“. Herausfordernd sind schließlich seine Auffassungen des „gerechten Krieges“ und der „humanitären Intervention“, die den Krieg in einem ganz anderen Sinne als bei Clausewitz zum „Mittel der Politik“ machen wollen. Das vorliegende Buch führt eine umfassende Diskussion über diese und andere Themen.
Lässt sich Selbstbestimmung ohne Rückgriff auf Kultur und Geschichte denken? Walzer sagt: Nein! Seine Theorie eines pluralistischen Kommunitarismus, der neben den notwendigen Strukturen der Demokratie verschiedene Vergemeinschaftungsformen betont, ist im Zeitalter der Globalisierung aktuell. Nicht weniger anregend sind seine nichtegalitaristische Interpretation der Güter als soziale Güter und seine Theorien der Menschenrechte und der internationalen Gerechtigkeit als Formen des „Sich-wiederholenden-Universalismus“. Herausfordernd sind schließlich seine Auffassungen des „gerechten Krieges“ und der „humanitären Intervention“, die den Krieg in einem ganz anderen Sinne als bei Clausewitz zum „Mittel der Politik“ machen wollen. Das vorliegende Buch führt eine umfassende Diskussion über diese und andere Themen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5714-8 |
Subtitle | Michael Walzers Staats- und Gesellschaftsverständnis |
Publication Date | Dec 6, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 339 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der Leser gewinnt einen guten Eindruck von "Michael Walzers Staats- und Gesellschaftsverständnis", da sowohl positive wie negative Aspekte von Walzer zur Sprache kommen und begründet werden... ein wertvoller Kommentar zu einem der großen politischen Theoretiker der Gegenwart. Es bleibt zu hoffen, dass Walzers Werk ebenso wie dieser Sammelband auf ein interessiertes Leserpublikum treffen.«
Harald Bergbauer, ZfP 4/13
»auch für Amerikanisten lesenswert... Der Band ist bestens geeignet, nicht nur in die Denkbewegungen Walzers einzuführen, sondern auch kritisch mit ihnen umzugehen.«
Till Kinzel, www.ifb.bsz-bw.de Dezember 2013
»Als Stärke des Bandes ist die differenzierte Darlegung von Grundannahmen und Argumentationssträngen innerhalb des Gesamtwerkes anzusehen, ohne auf Kritik an Widersprüchen und Unklarheiten aufgrund von fehlenden Explizierungen im Walzerschen Gedankengebäude zu verzichten.«
Prof. Dr. Ute Fischer, www.socialnet.de Mai 2012
Harald Bergbauer, ZfP 4/13
»auch für Amerikanisten lesenswert... Der Band ist bestens geeignet, nicht nur in die Denkbewegungen Walzers einzuführen, sondern auch kritisch mit ihnen umzugehen.«
Till Kinzel, www.ifb.bsz-bw.de Dezember 2013
»Als Stärke des Bandes ist die differenzierte Darlegung von Grundannahmen und Argumentationssträngen innerhalb des Gesamtwerkes anzusehen, ohne auf Kritik an Widersprüchen und Unklarheiten aufgrund von fehlenden Explizierungen im Walzerschen Gedankengebäude zu verzichten.«
Prof. Dr. Ute Fischer, www.socialnet.de Mai 2012
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de