Freiheitsbeschränkungen aus Gründen von Ethik und Moral

Tectum, 1. Edition 2015, 478 Pages
Book
€44.95
ISBN 978-3-8288-3521-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nicht selten fußen Rechtsnormen auf einem außerrechtlichen Wertefundament und werden im Lichte ethisch-moralischer Vorstellungen ausgelegt und angewandt. Dies betrifft Generalklauseln und Schrankenbestimmungen, die ausdrücklich auf die vorherrschenden Anschauungen einer Gesellschaft verweisen, aber auch Rechtsnormen, die klar erkennbar einen sozialethischen Konsens aufgreifen. Jan Christian Urban fragt nach der ganz konkreten Bedeutung dieser Normen, und er stellt die Frage, inwieweit diese dazu genutzt werden können, selbst individuelle Freiheitsrechte einzuschränken. Neben einer detaillierten und umfassenden Analyse von Rechtsprechung und einschlägiger Normen im deutschen, europäischen und im internationalen Recht zeigt der Autor einen Bedeutungswandel von Ethik und Moral innerhalb der verschiedenen Rechtsregime auf. Die finale Gegenüberstellung seiner Ergebnisse besitzt rechtsordnungsübergreifende Gültigkeit und bringt dabei objektive und allgemeingültige Kriterien hervor, auf Grundlage derer die Prognose zukünftiger Rechtsentscheidungen möglich wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3521-4
Publication Date Mar 25, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 478
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG