Fusionen im institutionellen Feld "Hochschule und Wissenschaft"
Nomos, 1. Edition 2014, 423 Pages
The product is part of the series
Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung
Description
Das Buch beleuchtet Fusionen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Perspektive des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus. Fusionen im Hochschulsektor scheinen in Deutschland zuzunehmen und sind dabei mit hohen Erwartungen verbunden. Die Arbeit betrachtet Fusionen als Prozesse des institutionellen Wandels und der Deinstitutionalisierung bestehender und der gleichzeitigen Institutionalisierung neuer Elemente. Zunächst wird in einem Deutschland-Großbritannien-Vergleich untersucht, inwiefern Fusionen durch globale Trends ausgelöst werden. Am Beispiel der Fusion zum Karlsruher Institut für Technologie werden die Mechanismen bestimmt, die dazu führen, dass sich globale Logiken nicht einfach durchsetzen können, sondern mit lokalen Elementen in Konkurrenz treten. Im KIT-Prozess treffen dabei zum einen die universitäre Wissenschaftslogik und die eher betrieblich orientierte Großforschungslogik auf lokaler Ebene mit der durch globale Prozesse beeinflussten Logik der Exzellenzinitiative zusammen.
Die Arbeit wurde mit dem Ulrich-Teichler-Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung ausgezeichnet. Der Preis prämiert hervorragende Dissertationen der Hochschulforschung.
Die Arbeit wurde mit dem Ulrich-Teichler-Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung ausgezeichnet. Der Preis prämiert hervorragende Dissertationen der Hochschulforschung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1217-5 |
Publication Date | Nov 18, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 423 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de