Gefährliche Menschenbilder
Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität
Edited by
Univ.-Doz. Dr. Arno Pilgram,
Prof. Dr. Cornelius Prittwitz,
Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Publisher
Herbert Reinke,
Prof. Dr. Susanne Krasmann,
Dr. Michael Jasch,
Prof. Dr. Dorothea Rzepka
Nomos, 1. Edition 2010, 441 Pages
The product is part of the series
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Description
In einem weit gespannten Spektrum führen Kriminalwissenschaften, Human-, Gesellschafts-, Geschichts- und Gesundheitswissenschaften in diesem Buch einen transdisziplinären Diskurs mit den Neuro-Wissenschaften. Es geht um die neuere Entwicklung von Hirnforschung und bildgebenden Verfahren und deren Hinwendung zu weit reichenden kriminologischen und kriminalpolitischen Aussagen, zum Beispiel über die Vorhersagbarkeit kriminellen Verhaltens mit Hilfe von Magnetresonanztomografie. Die Resultate bisheriger Forschung zeigen: Es geht nicht mehr nur um die Frage eines "Monismus", der Dominanz oder des Übergewichts einer Disziplin in der Fundierung gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität. Es geht um die grundsätzliche Frage des Verhältnisses von Staat und Individuum, um die Frage des Menschenbildes in der post-industriellen, globalisierten Gesellschaft.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4662-3 |
Subtitle | Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität |
Publication Date | Mar 17, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 441 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Spannender transdisziplinärer Diskurs«
Joachim Koch, www.aerzteblatt.de Dezember 2010
Joachim Koch, www.aerzteblatt.de Dezember 2010
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de