Geheimhaltung in der rechtsstaatlichen Demokratie

Demokratietheoretische Überlegungen zum Informationsverhältnis zwischen Staat und Bürger sowie zwischen den Staatsgewalten
Nomos, 1. Edition 1999, 225 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5838-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die bestehende Geheimhaltungspraxis zwingt jedem Staat ein Bekenntnis ab, wie ernst er sich demokratischen Grundsätzen verpflichtet fühlt, da davon unmittelbar das Fundament der Staatsorganisation, die Demokratie und die zu ihr akzessorischen Rechte der Bürger betroffen werden. Maßstab an dem die Geheimhaltung zu messen ist, ist das demokratische Prinzip des Grundgesetzes, das auf Öffentlichkeit und Transparenz angelegt ist. Mit dieser der Demokratie immanenten Öffentlichkeitsforderung kollidiert Geheimhaltung.
Die Untersuchung widmet sich diesem Spannungsfeld und fixiert die Anforderungen, die an zulässige staatliche Geheimhaltung zu stellen sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5838-7
Subtitle Demokratietheoretische Überlegungen zum Informationsverhältnis zwischen Staat und Bürger sowie zwischen den Staatsgewalten
Publication Date Mar 15, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 225
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG