Geldpolitik und Bankenaufsicht im Konflikt
Die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der EZB im Bereich der Preisstabilität unter besonderer Berücksichtigung der Bankenaufsicht
Nomos, 1. Edition 2009, 350 Pages
The product is part of the series
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Description
Durch die weltweite Finanzkrise ist die Neuregulierung des Finanzwesens notwendig geworden. Der Autor, der selbst auf eine mehrjährige Beratung von Banken im Aufsichtsrecht zurückblicken kann, beschreibt in einem interdisziplinären Ansatz den bislang weitgehend unbeachtet gebliebenen rechtlichen Rahmen für die Neuordnung des Finanzsektors und hinterfragt die Sinnhaftigkeit des heutigen Aufsichtsregimes (Basel II) in Europa.
Im Mittelpunkt stehen die Wirkungszusammenhänge zwischen der Geldpolitik und der Bankenaufsicht, aus deren Konfliktpotential er einen rechtlichen Zwang zur Europäisierung der Bankenaufsicht folgert. Zudem werden die europarechtlichen Grenzen einer Regulierung aufgezeigt.
Im Mittelpunkt stehen die Wirkungszusammenhänge zwischen der Geldpolitik und der Bankenaufsicht, aus deren Konfliktpotential er einen rechtlichen Zwang zur Europäisierung der Bankenaufsicht folgert. Zudem werden die europarechtlichen Grenzen einer Regulierung aufgezeigt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4175-8 |
Subtitle | Die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der EZB im Bereich der Preisstabilität unter besonderer Berücksichtigung der Bankenaufsicht |
Publication Date | Apr 29, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 350 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Altogether, Glatzl presents a study which very clearly analyses fundamental questions of the relationship between monetary policy and banking supervision from a legal as well as a macroeconomic perspektive. As a result, he delivers valuable basic findings for the future process of establishing a macro as well as a micro-prudential supervision in the EU.«
Cornelia Manger-Nestler, CML Review 2010
»eine spannende europarechtliche Betrachtung eines hochaktuellen Themas...Freunde stabilen Geldes, einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb und einer funktionsfähigen Europäischen Gemeinschaft werden das Buch mit Freude und Gewinn lesen.«
Prof. Dr. Carl Otto Lenz, EuZW 22/09
Cornelia Manger-Nestler, CML Review 2010
»eine spannende europarechtliche Betrachtung eines hochaktuellen Themas...Freunde stabilen Geldes, einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb und einer funktionsfähigen Europäischen Gemeinschaft werden das Buch mit Freude und Gewinn lesen.«
Prof. Dr. Carl Otto Lenz, EuZW 22/09
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de