Gendiagnostik bei Abschluss von Privatversicherungen

Unter besonderer Berücksichtigung der VVG- und Gesundheitsreform sowie des in Aussicht stehenden Gendiagnostikgesetzes
Nomos, 1. Edition 2008, 220 Pages
The product is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€42.00
ISBN 978-3-8329-3358-6
Not available
eBook
€42.00
ISBN 978-3-8452-0693-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Zulässigkeit der Verwertung bekannter genetischer Untersuchungsergebnisse bzw. der Anordnung der Vornahme solcher Tests bei Abschluss von privaten Kranken- und Lebensversicherungsverträgen. Das 2008 reformierte Versicherungsvertragsgesetz ist berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der dogmatischen Auslegung der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit des potentiellen Versicherungsnehmers nach §19 Abs. 1 S. 1 VVG.
Die Arbeit erlangt darüber hinaus an Aktualität aufgrund eines bevorstehenden Gesetzgebungsverfahrens zu einem Gendiagnostikgesetz. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit letzterem werden alternative Lösungsvorschläge diskutiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3358-6
Subtitle Unter besonderer Berücksichtigung der VVG- und Gesundheitsreform sowie des in Aussicht stehenden Gendiagnostikgesetzes
Publication Date Feb 12, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 220
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG